USA bitten Dänemark um Eier
Die USA erleben eine schwerwiegende Eierkrise, ausgelöst durch die Vogelgrippe. Über 40 Millionen Tiere mussten letztes Jahr gekeult werden, was zu steigenden Preisen und einer politischen Debatte führte.
Laut "Swedenherald" wandten sich die amerikanischen Behörden an den Branchenverband Danish Eggs, um die Möglichkeit der Eierlieferung aus Dänemark zu erörtern.
Eierkrise: Trump schiebt Schuld auf Biden
Präsident Donald Trump lastete in seiner Rede vor dem Kongress die gestiegenen Eierpreise dem ehemaligen Präsidenten Joe Biden an. Trump sagte, die Preise seien "eine direkte Folge von Bidens Politik."
Ob Dänemark tatsächlich Eier exportieren wird, ist unklar. Derzeit stehen verschiedene Exportanforderungen um Raum.
Trump macht sich Feinde überall auf der Welt
Dass sich die USA gerade bei Dänemark Eier beschaffen möchte, ist bemerkenswert. Trump hatte sich in den letzten Monaten vermehrt mit dem Land angelegt, da er das dazugehörige Grönland gerne für die Vereinigten Staaten beanspruchen möchte.
Die Anwohner der Insel sowie die Regierung Dänemarks erteilten dem verurteilten Straftäter eine Abfuhr und lehnten es ab, sich den USA anzuschließen. Trump begründet sein Interesse währenddessen mit Sicherheitsinteressen.
Trump machte mit Eiern Wahlkampf
Die Diskussion um die Versorgung mit Eiern zeigt den dringenden Bedarf in den USA. Ein Sprecher von Danish Eggs erklärte gegenüber Swedenherald, dass "derzeit zahlreiche Regeln den Export erschweren." Die Zukunft könnte eine Lösung bieten, wenn die Hindernisse überwunden werden.
Für Trump wäre es ein wichtiges Thema, schließlich sprach er auch im Wahlkampf 2024 regelmäßig den hohen Preis für Eier an, der auf die Politik der Demokraten zurückzuführen sei. Unter ihm wurden sie nun aber nicht nur noch teurer, sondern auch schwieriger erhältlich.