Facebook löscht Live-Videos: Journalisten besorgt
>Facebook speichert Live-Videos seit 19. Februar nicht mehr dauerhaft. Das besorgt Journalisten, Bürgerrechtler und andere, denen die Dokumentation der Zeitgeschichte ein Anliegen ist. Facebook-Betreiber Meta Platforms löscht neue Live-Videos automatisch nach 30 Tagen.
Seitdem wurden Nutzer nach und nach darüber informiert, dass die Sparmaßnahme für ihr Konto greift. Mit dieser Mitteilung begann eine 90 Tage währende Frist zu laufen, nach der Meta alle älteren Live-Videos entfernt. Diese Löschung können Nutzer einmalig für sechs Monate aufschieben, danach verschwinden aber auch diese Bewegtbilder, betont Facebook. Ausgenommen sind lediglich noch vorhandene Live-Videos in Profilen verstorbener Facebook-Nutzer, deren Profile in den Gedenkzustand versetzt sind.
Nun mögen viele Live-Videos auf Facebook von bescheidenem Interesse für die Nachwelt sein, doch sind darunter auch wichtige Dokumente der Zeitgeschichte. Radio Free Asia berichtet über einen Aufruf des Journalistenverbandes Hongkongs (HKJA), der alle Medienmacher der Stadt bittet, ihre Live-Videos zu sichern. Insbesondere geht es den Journalisten um die Dokumentation der Bürgerproteste der Jahre 2019 und 2020.
Zu den zu sichernden Aufnahmen zählen auch Live-Berichte des staatlichen Rundfunks RTHK, die er heute nicht mehr senden könnte. RTHK steht inzwischen unter der Kontrolle der Zentralregierung in Peking. Sind die Videos einmal verschwunden, könnten die Machthaber ihre Version der Geschichte ungehindert verbreiten, betont der Journalistenverband.
So geht der Download
Leider können Facebook-Nutzer keine fremden Videos sichern. Nur der Original-Streamer oder jemand, der unbeschränkte Kontrolle über das jeweilige Facebook-Konto hat, kann die Aufnahmen herunterladen oder in eigene Cloudspeicher übertragen.
Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten. Facebook erlaubt den Download aller Live-Videos eines Profils als Gesamtdatei. Alternativ kann man einzelne Videos über das Profil, die eigene Seite respektive die Meta Business Suite aufstöbern und herunterladen. Zudem gibt es die Option, im Aktivitätsprotokoll einen Datumsbereich einzustellen, um etwaig verfügbare Videos anzuzeigen.