Minus 20 Prozent in einer Woche: Kurse von Bitcoin & Co. regelrecht abgestürzt
>Der Preis für einen Bitcoin ist vorübergehend unter die Marke von 80.000 US-Dollar gefallen, seit dem Höchststand vor nur gut einem Monat ist der Kurs um mehr als 25 Prozent abgesackt. Allein in den vergangenen 24 Stunden gingen mehr als 7 Prozent des Werts verloren. Noch Anfang der Woche war ein Bitcoin über 96.000 US-Dollar wert, seitdem zeigt der Kurs klar nach unten. Hintergrund ist laut Bloomberg die Erwartung, dass es US-Präsident Donald Trump mit den Zöllen auf Produkte aus Kanada und Mexiko jetzt wirklich ernst meint. Von dem Kursrutsch sind alle wichtigen Kryptowährungen betroffen, auch Ethereum hat zuletzt 24 Prozent des Werts verloren. Zuletzt habe man so etwas im "Krypto-Winter" erlebt, zitiert die Finanznachrichtenagentur eine Expertin.
Von Trump enttäuscht
Der Bitcoin war am Tag der Amtseinführung von Donald Trump als US-Präsident am 20. Januar auf das bisherige Rekordhoch von 109.356 US-Dollar gestiegen. Seitdem ist der Kurs fast durchgehend wieder gesunken. Noch vor dem Wahlsieg des Republikaners notierte die wichtigste Kryptowährung bei 70.000 US-Dollar, danach folgte eine Kurs-Rallye. Viele haben sich von dem ins Amt zurückgekehrten Trump Regulierung erhofft, die der Kryptobranche entgegenkommt. Immerhin hat sie seinen Wahlkampf vorher massiv finanziert. Trump kündigte im Gegenzug an, die von Krypto-Fans geforderte Einrichtung einer nationalen Reserve für Bitcoin & Co. prüfen zu lassen. Darum ist es seitdem aber ruhig geworden.
Gedrückt wird der Kurs der Kryptowährungen aber auch vom größten Krypto-Diebstahl und größten Diebstahl der Geschichte überhaupt. Ende der vergangenen Woche wurden dem Dienstleister Bybit digitale Güter im Gesamtwert von 1,5 Milliarden US-Dollar gestohlen. Verantwortlich waren laut dem FBI Cyberkriminelle aus Nordkorea. Bybit selbst hat die Branche aufgerufen, beim Versuch zu helfen, die Beute zurückzuholen und für jede gesicherte Tranche eine Belohnung in Höhe von 10 Prozent ausgelobt. In den ersten Tagen wurde demnach gestohlenes Kryptogeld im Wert von 42 Millionen US-Dollar eingefroren. Das sind weniger als 3 Prozent der Beute, trotzdem meint Bybit, das unterstreiche "die Reife und Widerstandsfähigkeit unseres Ökosystems".