Nvidia nimmt Cisco in Referenzarchitektur Spectrum-X auf

!-- RSPEAK_STOP -->
Inhaltsverzeichnis

Cisco und Nvidia haben ihre Partnerschaft im Bereich der KI-Infrastruktur erweitert. Mit Cisco nahm der GPU-Hersteller erstmals Drittanbieter in seine Referenzarchitektur Spectrum-X für KI-Netzwerke auf. Zudem plant Cisco die Portierung von NX-OS, seinem Netzwerkbetriebssystem für Rechenzentren, auf die Hardwareplattformen der Nvidia-Switches. Perspektivisch sollen auch ihr Management und Monitoring über das Nexus-Dashboard möglich sein.

Nvidia und Cisco bislang ohne gemeinsames Produkt

Erst im Juli 2024 hatte Cisco auf seiner Hausmesse in Las Vegas eine weitreichende Partnerschaft mit Nvidia bekanntgegeben. Unter dem Titel HyperFabric AI Cluster kooperieren beide Unternehmen im Bereich von Plug-&-Play-KI-Infrastrukturen. Obwohl der komplette Nvidia-Softwarestack auf der globalen Preisliste von Cisco geführt war, führte die Zusammenarbeit jedoch bisher noch nicht zu fertigen Produkten.

Bisher war Spectrum-X für Ethernet-basierte KI-Netzwerke nur auf Hard- und Software von Nvidia ausgelegt. Andere Hersteller blieben außen vor. Laut Unternehmensangaben erfolgt eine Integration der ASIC-Familie Cisco Silicon One mit Nvidia BlueField-3-SuperNICs in die Ethernet-Netzwerkplattform Spectrum-X. Konkret möchte Cisco Switches der Nexus-9000-Serie mit 400G- und 800G-Ports in die Referenzarchitektur aufnehmen.

Derart hohe Bandbreiten und geringe Latenzen sind für die KI-Trainingscluster in Backendnetzen mit RDMA over Converged Ethernet (RoCE) nötig. Eine zentrale Rolle spielt dabei auch die richtige Abstimmung der einzelnen Komponenten. Diese dürfte durch die Referenzarchitektur und die Aufnahme in Ciscos validierte Designs gegeben sein. Entsprechende Optiken für 400G- und 800G-Ports soll das Unternehmen beisteuern.

Integration soll KI-Entwickler entlasten

Erst 2020 hatte Nvidia den Switch-Hersteller Mellanox übernommen. Deren Plattform stand also in direkter Konkurrenz zu den Nexus-Plattformen für Rechenzentren. Zudem ließen sich die Switches von Nvidia mit den offenen Betriebssystemen Cumulus Linux und SONiC betreiben. Nun plant Cisco eine Portierung von NX-OS auf die Spectrum-Switching-Hardware von Nvidia.

Durch die Integration von Cisco Silicon One in die Spectrum-X-Plattform erhalten Unternehmen eine einheitliche Architektur für KI-Workloads. Sie soll eine aufeinander abgestimmte Interoperabilität bieten, damit sich KI-Entwickler auf die inhaltliche Umsetzung fokussieren können.

Hersteller rücken von Infiniband ab

Aktuell ist das HyperFabric AI Cluster noch nicht verfügbar. Dennoch zeigen sich durch die Kooperation die Bestrebungen großer Unternehmen des UltraEthernet-Konsortiums, von Infiniband abzurücken und in Richtung Ethernet zu gehen. Dies ebnet den Weg für zusätzliche Hersteller von Ethernet-basierten Produkten für KI-Netzwerke.

Aufgrund seiner KI-Strategie erscheint die Kooperation mit Nvidia für Cisco schlüssig. Jedoch verlor das Unternehmen gegenüber Konkurrent Arista zuletzt Marktanteile bei Hochgeschwindigkeits-Switches für Rechenzentren, wie sie für KI-Netzwerke benötigt werden. Es bleibt also abzuwarten, ob Cisco mit der neuen Partnerschaft seine Verkäufe ankurbeln kann. Zuletzt hatten große KI-Player wie Meta ihre Ethernet-KI-Netzwerke mit Arista-Switches aufgebaut.

Das könnte Ihnen auch gefallen