Profi-Torwart ignoriert Kinder-Traum im Stadion: „Was für eine schreckliche Einstellung“

Beim Premier-League-Duell zwischen Crystal Palace und Aston Villa am Dienstagabend (25. Februar 2025) sorgte Villas Ersatztorhüter Robin Olsen (35) für Unmut.

Da er in der zweiten Halbzeit den verletzten Emiliano Martínez (32) ersetzen musste, wärmte sich Olsen während der Pause im Tor auf – und ließ sich dabei nicht stören.

Problematisch: Bei Crystal Palace dürfen Kinder in der Halbzeitpause normalerweise eine Challenge absolvieren, doch dieses Mal wurde ihnen der Zugang zum Tor verwehrt.

Stadionsprecher außer sich

Der Stadionsprecher versuchte vergeblich, Olsen zum Platzwechsel zu bewegen: „Sorry, wir benutzen das Tor gerade. Ich fühle mich wie in der Schule. Es tut mir wirklich leid, so etwas ist vorher noch nie passiert. Sorry, wir brauchen das Tor“, bemühte sich der Moderator.

Doch der Schwede blieb standhaft und fing unbeeindruckt Flanken ab – auch die lauten Buh-Rufe und Beleidigungen der Fans ließen ihn kalt.

„Nein? Kann ich mit dem Tor spielen? Wir benötigen das Tor. (...) Palace-Fans, ich weiß nicht, was ich sagen soll“, versuchte der Moderator es weiter.

"Was für eine schreckliche Einstellung und ein furchtbarer Umgang mit den Fans“

Das Maskottchen Pete the Eagle versuchte, die enttäuschten Kinder aufzumuntern. Schließlich mussten die Kids auf das gegenüberliegende Tor ausweichen.

Mehr aus dem Bereich Fußball

Südschlager vor Leverkusen-Duell! Bayern nach Kimmich-Knall in Stuttgart gefordert
Freitag, 28.02.2025 | 09:11
Als Rummenigge auf Bayern-Gala spricht, sollten Kimmich und Musiala gut lauschen
Freitag, 28.02.2025 | 07:08
Bayern-Basta ist längst überfällig – mit Kimmich trifft es aber den Falschen
Freitag, 28.02.2025 | 07:07
Bayerns 50-Millionen-Kauf ist so chancenlos, dass Missverständnis wohl bald vorbei ist
Freitag, 28.02.2025 | 06:21
Auf einmal geht es im ZDF um eine bittere Stunde in der Karriere von Experte Kramer
Freitag, 28.02.2025 | 06:19
Kimmich-Ansage der Bayern: Aufsichtsrat stoppt Gehaltspoker
Freitag, 28.02.2025 | 06:14
Deshalb gehen die Bayern im Kimmich-Poker ohne Angst All-in
Donnerstag, 27.02.2025 | 23:00
Bayern bot ihm noch mehr Gehalt und Kapitänsamt: Kimmichs Zögern gibt Rätsel auf
Donnerstag, 27.02.2025 | 18:27
Upamecano ist plötzlich Weltklasse - dafür drehte Kompany an drei Schrauben
Donnerstag, 27.02.2025 | 18:08
Kurz nach dem Kimmich-Knall suchen die Bayern schon nach einem Ersatz
Donnerstag, 27.02.2025 | 14:52
FC Bayern zieht Angebot an Kimmich zurück – Gratis-Wechsel droht
Donnerstag, 27.02.2025 | 11:21

Meistgelesene Artikel der Woche

Das Glitzerkind: Wenn ein Kind mit Begabung herausragt
Samstag, 22.02.2025 | 08:52
Lisa Müller bricht in neuer Thomas-Müller-Doku ihr Schweigen
Sonntag, 23.02.2025 | 17:29
Nach Merz-Post: Fans wollen Sophia Thomalla aus RTL-Show werfen
Mittwoch, 26.02.2025 | 17:34
Kommentar: Baerbocks gespenstischer Auftritt zeigt: Diese Grünen sind Geschichte
Montag, 24.02.2025 | 17:18
Bundestagswahl: Wie Lars Klingbeil sich nach dem SPD-Debakel an der Macht hält
Montag, 24.02.2025 | 21:50
Raab entschuldigt sich bei Nicht-Finalisten - ESC-Fans laufen Sturm
Sonntag, 23.02.2025 | 08:49

Auch in den sozialen Medien schlug die Szene hohe Wellen:  „Die armen Kinder, diese Situation hätte er besser regeln müssen“, schrieb ein User auf X.

Ein weiterer sah die Situation noch kritischer: „Widerlich von Robin Olsen, er hat den Jungs von Aston Villa und Crystal Palace die Halbzeit-Challenge verweigert. Was für eine schreckliche Einstellung und ein furchtbarer Umgang mit den Fans.“

Andere wiederum zeigten Verständnis: Olsen müsse sich konzentriert auf seinen Einsatz vorbereiten, um Verletzungen zu vermeiden.

Doch sportlich lief es nicht: Aston Villa kassierte in der zweiten Halbzeit drei Gegentore und verlor 1:4 – ein bitterer Abend für Olsen, der mit seinem Team auf Rang zehn abrutschte – und sich außerdem ziemlich unbeliebt machte.

Von Hannah Schlösser

Das Original zu diesem Beitrag "„Weiß nicht, was ich sagen soll“: Keeper blockiert Halbzeit-Challenge – Maskottchen muss Kinder trösten" stammt von Kölner Express.

Das könnte Ihnen auch gefallen