McDonalds stattet seine Filialien mit KI-Funktionen aus

>Die weltweit größte Fast-Food-Kette McDonald's will ihre Prozesse mithilfe eines Software-Updates und neuen KI-Funktionen verbessern. "Unsere Restaurants können, offen gesagt, sehr stressig sein", sagte Brian Rice, Chief Information Officer des Unternehmens, gegenüber dem Wall Street Journal. "Technologische Lösungen werden den Stress verringern."

McDonald's setzt dabei auf mit dem Internet verbundene Küchengeräte, KI betriebene Drive-Ins und KI-Funktionen für Restaurantmanager. Seit 2023 arbeitet die Kette mit der Google Cloud, um in den Restaurants per Edge-Computing Daten zu analysieren. Mit Sensoren an Maschinen kann so eine live Analyse der Abläufe in der Küche erstellt werden. Aber es soll zum Beispiel auch vorhersagt werden, wann das nächste Mal der bekannte Ausfall der Eismaschine droht.

Für Kunden wird die Einführung von KI-Stimmen am Drive-In bemerkbar sein. Den Versuch, diese zu etablieren, gab es schon einmal. 2024 wurde das Projekt aufgrund einiger Probleme bei der Bestellungsaufnahme wieder eingestellt. Auch soll eine Form der Gesichtserkennung durch KI in den Restaurants genutzt werden. Diese soll anhand der Mimik des Kunden ermitteln, ob die Bestellung richtig ist, bevor sie über den Ladentisch geht.

In Zukunft will McDonald's auch noch einen virtuellen KI-Manager entwickeln, der Schichtpläne schreibt und andere administrative Aufgaben übernimmt. Taco Bell und Pizza Hut arbeiten an ähnlichen Projekten. Gegenüber dem Wall Street Journal wollte McDonald's sich nicht zu der Höhe der Investition äußern, die für die Umstellung nötig ist.

it
Das könnte Ihnen auch gefallen