Apple Intelligence auf der Vision Pro | TNBT-Podcast

Früher als gedacht bringt Apple sein KI-Paket auf die Vision Pro: Ab visionOS 2.4 lassen sich viele der bekannten Funktionen von Apple Intelligence auch mit dem VR-Headset nutzen – von Text- und Bildgenerierung über ChatGPT-Integration bis zu Genmojis. Weitere Verbesserungen für die Vision Pro zeichnen sich ab, darunter eine Vision-App für das iPhone und eine neue Sammelstelle für immersive und räumliche Videos. Bislang gibt es nur eine erste Beta, das Update erscheint voraussichtlich im April.

In Episode 44 tauschen sich Leo Becker und Mark Zimmermann, Leiter für mobile Lösungen bei EnBW, über die ersten Erfahrungen mit dem "räumlichen" Apple Intelligence aus. Neben erfreulichen Neuerungen bleiben die ärgerlichen Seiten nicht unerwähnt, darunter der Stillstand bei dem auf der Vision Pro besonders wichtigen Sprachassistenzsystem Siri. Auch das Fehlen der "Visuellen Intelligenz", die auf iPhones Kontextinformationen über die Umgebung liefert, lässt uns rätseln. Thema ist außerdem der erweiterte Gast-Modus sowie ein Bitkom-Bericht über das "Metaverse".

Mac & i-Podcast zu Apple Vision und visionOS

1984, 2007, 2024 – Apples Vision Pro tritt in riesige Fußstapfen: Mac und iPhone haben nicht nur Geschichte geschrieben, sondern auch grundlegend verändert, wie wir Computer verwenden.

Mac & i begleitet die Vision Pro sowie die Chancen und Hürden von "räumlichem Computing" mit einem eigenen Podcast: TNBT – The Next (Big) Thing beleuchtet die jüngsten Entwicklungen rund um die neue Plattform mitsamt den Auswirkungen auf IT-Branche und Gesellschaft.

TNBT ist in allen großen Podcast-Verzeichnissen zu finden und lässt sich mit Apple Podcasts und Spotify hören oder als RSS-Feed in der Podcast-App der Wahl beziehen. Wir freuen uns unter podcast@mac-and-i.de auf Fragen, Anregungen und Kritik. In der vorausgehenden Episode ging es um 1 Jahr Vision Pro, Webcam-Support, variable Linsen.

it
Das könnte Ihnen auch gefallen