Microsoft bestätigt: Skype ist ab Mai Geschichte
>Microsoft wird seine Kommunikationssoftware Skype im Mai abschalten und gibt Nutzern die Möglichkeit, zu Teams zu wechseln. Das teilte das Unternehmen am Freitagnachmittag deutscher Zeit mit und bestätigte damit Spekulationen, die nach dem Fund eines Hinweises in der Binärdatei der App die Runde machten.
"Wir werden Skype im Mai 2025 in Rente schicken, um uns auf Teams zu konzentrieren", erklärt Microsoft-Manager Jeff Teper. Demnach wird Skype für Gratisnutzer am 5. Mai abgeschaltet. Nutzer sollen in den nächsten Tagen eine Möglichkeit erhalten, kostenlos zu Teams zu wechseln. Dabei können sie ihre Daten – Chats, Kontakte und Anrufverlauf – ebenfalls zu Teams exportieren.
Microsoft stellt zudem die Vermarktung der Guthabenpakete und Abonnements sowie kostenpflichtiger Dienste ein. Bestandskunden mit Abonnements und Guthaben können die Dienste weiter nutzen bis zum Ende des laufenden Abonnements bzw. bis das Guthaben aufgebraucht ist. Ihnen steht dafür die Wähltastatur im Skype-Onlineportal oder in Teams zur Verfügung.
Bereits am Donnerstag hatte es eindeutige Hinweise gegeben, dass das Aus für Skype beschlossene Sache ist. Ein Nutzer des XDA-Forums hatte im Code der jüngsten Vorschauversion der Skype-App für Windows einen entsprechenden Hinweistext gefunden. Im Original heißt es dort: "Starting in May, Skype will no longer be available. Continue your calls and chats in Teams." Auf Deutsch: "Ab Mai wird Skype nicht mehr verfügbar sein. Setzen Sie Ihre Anrufe und Chats in Teams fort." Eingetragen ist der Text als Ribbon-Message, was auf eine geplante Einblendung für die Nutzer hindeutet.
Microsoft ist schon seit Längerem dabei, Teams bei den Nutzerinnen und Nutzern zu etablieren und als Ersatz für Skype zu vermarkten. So kann man beispielsweise schon seit 2020 in Teams mit Nutzern von Skype kommunizieren. Während Teams von Microsoft weiterentwickelt und gepflegt wird, schien Skype schon eine Weile auf dem Abstellgleis zu sein.
Für die Skype-Business-Server liefert Microsoft allerdings noch bis zum 14. Oktober 2025 erweiterten Support, solang wird es die Extended Security Updates (ESU) noch geben. Darauf verweist Microsoft auf seiner eigenen Website. Dies betrifft sowohl die Skype for Business Server 2015 als auch die 2019er-Variante. Zumindest im Business-Umfeld kann Microsoft Skype bis zu diesem Datum nicht abdrehen. Vermutlich betrifft das also lediglich die Endanwender-Version.
Skype war ursprünglich eine VoIP-Telefoniesoftware auf Grundlage eines P2P-Protokolls, die 2003 von den Entwicklern des Filesharing-Clients Kazaa Niklas Zennström und Janus Friis vorgestellt wurde und sehr schnell Millionen Nutzer hatte. Mit den Jahren kamen neue Funktionen wie Messaging, Telefonnummern und schließlich Video hinzu. Skype wurde 2011 von Microsoft für damals 8,5 Milliarden US-Dollar übernommen.