Apple wehrt sich gegen britischen Überwachungsbefehl
Apple wehrt sich juristisch gegen die geheime Anordnung der britischen Regierung, eine Hintertür in die iCloud einzubauen. Das berichtet die Financial Times (FT) unter Berufung auf Eingeweihte. Demnach hat Apple beim Investigatory Powers Tribunal eine Beschwerde gegen den Geheimbefehl eingereicht. Der Befehl schreibt Apple vor, technische Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass es verschlüsselte Inhalte von Backups und weiteren Daten aller Nutzer weltweit auf Verlangen der Behörden im Vereinigten Königreich ausleiten kann.
Offizielle Bestätigungen für Apples Gegenwehr gibt es nicht. Apple darf nach britischem Recht nicht über die "technical capability notice" genannte Überwachungsordnung sprechen. Mithin darf der Konzern auch nicht sagen, ob er Rechtsmittel ergriffen hat, weil das die Existenz des Geheimbefehls bestätigen würde. Das britische Innenministerium spricht sowieso nicht darüber.
Bei diesem Ministerium ist auch das Investigatory Powers Tribunal angesiedelt. Das Gremium bezeichnet sich als unabhängige Einrichtung. Es entscheidet über Beschwerden über womögliche Rechtsverstöße beim Einsatz heimlicher Untersuchungs- oder Überwachungsmethoden durch Behörden des Vereinigten Königreichs.
Apple hat ADP in Großbritannien abgeschaltet
Apple betont laut FT, noch nie eine Hintertür eingebaut zu haben und das auch nie zu tun. Das Unternehmen versucht, sich aus der Affäre zu ziehen, indem es den Zusatzdienst Advanced Data Protection (ADP) im Vereinigten Königreich vom Markt genommen hat. Das schwächt zwar die Verschlüsselung, doch meint Apple in einen im Land gar nicht angebotenen Dienst auch keine Hintertür einbauen zu müssen.
Die britische Regierung will sich damit aber nicht zufriedengeben, weil sie ja auch ausländische Apple-Nutzer ausspionieren möchte. Apple-Backups könnten deswegen besonders attraktiv für Big Brother sein, weil sie nicht selten Schlüssel für andere verschlüsselte Datenspeicher enthalten. US-Präsident Donald Trump hat verärgert auf den britischen Geheimbefehl an Apple reagiert. So etwas "kennt man aus China", sagte Trump in einem Interview dem britischen Politikmagazin The Spectator. Die USA wollen, dass Daten ihrer Bürger vom britischen Zugriff ausgenommen bleiben.