Selbst beobachten: Das sagt Ihre Schlafposition über Ihre Gesundheit aus

Die Schlafpositionen lassen sich grob in drei Kategorien unterscheiden: Es gibt Rücken-, Bauch- und Seitenschläfer.

Sie sind sich nicht sicher, welche Ihre Lieblings-Schlafposition ist? Dann achten Sie einfach darauf, in welcher Position sie einschlafen und wieder aufwachen. Die favorisierte Schlafposition hat nicht nur etwas mit Komfort zu tun – sie lässt auch Aussagen über den Gesundheitszustand zu.

Häufig ist zum Beispiel die Seite, auf der Sie schlafen, ausschlaggebend für Verspannungen oder Kopfschmerzen am nächsten Morgen.

Rückenschläfer mit Sodbrennen

Für viele ist die Rückenlage eine der bequemsten Schlafpositionen. Durch die ausgestreckte Haltung, die auch oft „Seestern“ genannt wird, kann das Blut ungehindert zirkulieren und auch die Wirbelsäule ist gestreckt.

Allerdings sollten Sie darauf achten, dass das Kissen nicht zu hoch ist, damit der Nacken gerade bleibt.

Dennoch birgt das Schlafen auf dem Rücken auf Gesundheitsrisiken mit sich. Viele, die oft auf dem Rücken schlafen, leiden an Sodbrennen. Außerdem schnarchen Betroffene oft, was das Risiko für gefährliche Atemaussetzer erhöhen kann. Auch Schlafapnoe kann die Folge der Rückenlage sein.

Bauchlage deutet auf Rückenprobleme

Schlafen Sie häufig auf dem Bauch, könnte das bedeuten, dass Sie Rückenprobleme haben. 

Viele wählen diese Schlafposition, da die Lendenwirbel dabei entspannt werden und somit Beschwerden in diesem Bereich gelindert werden.

Die Bauchlage kann Verspannungen aber auch begünstigen, da die Wirbelsäule durch die Drehung des Kopfes stark gekrümmt wird. Zusätzlich wird der Brustkorb eingeengt, weshalb viele Bauchschläfer unruhig schlafen, da die Atmung eingeschränkt wird.

Seitenschläfer – diese Seite ist besser

Auch die Seitenlage deutet auf bestimmte gesundheitliche Probleme hin. Wenn Sie auf der Seite schlafen, entlastet das die Wirbelsäule – das ist schon mal gut.

Allerdings kann es zu Magenbeschwerden kommen. Schlafen Sie auf der rechten Seite, kann die Magensäure in die Speiseröhre zurückfließen. Dadurch kann es, ähnlich wie in der Rückenlage, zu Sodbrennen kommen. Wenn Sie auf der linken Seite schlafen, kann das hingegen ein Anzeichen für eine gesunde und gut funktionierende Verdauung sein.

Haben Sie dennoch Verspannungen am Morgen, achten Sie auf das richtige Kissen, um Nackenbeschwerden vorzubeugen.

Besser schlafen mit der richtigen Position

Vielleicht denken Sie jetzt, dass keine Schlafposition wirklich optimal ist. Grundsätzlich wäre es gut, wenn Sie Ihre Schlafposition in der Nacht öfter wechselt. Sie bewegen sich wahrscheinlich sowieso häufiger als Sie denken.

Dennoch gibt es Menschen, die die ganze Nacht lang in ein und derselben Position bleiben. Das kann auf Dauer zu chronischen Beschwerden führen. Wenn Sie gerne auf dem Bauch oder Rücken schlafen, drehen sie sich auch mal auf die linke Seite, um den Körper zu entlasten.

Das Original zu diesem Beitrag "Das sagt Ihre Schlafposition über Ihre Gesundheit aus" stammt von FitForFun.

FitForFun
Das könnte Ihnen auch gefallen