750.000 Euro im Monat – Gehälter der Bayern geleakt: So viel verdient Kompany
Der FC Bayern zahlt nicht nur seinen Profis beeindruckende Gehälter, auch Trainer Vincent Kompany wird für seine Dienste fürstlich entlohnt, wie die französische Zeitung "L’Equipe" berichtet.
Laut dem Blatt verdient Kompany beim FC Bayern 750.000 Euro brutto im Monat, was einem Jahresgehalt von neun Millionen Euro entspricht.
Gehälter: Kompany bei Bundesliga-Trainern weit vor Alonso und Rose
Damit ist der 38-Jährige mit Abstand der Topverdiener unter den Bundesliga-Trainern. Xabi Alonso von Bayer Leverkusen folgt mit 425.000 Euro (knapp fünf Millionen Euro pro Jahr) auf Platz zwei.
Marco Rose von RB Leipzig liegt mit 375.000 Euro (4,5 Millionen/Jahr) auf Platz drei.
Kane kassiert 2,1 Millionen Euro pro Monat beim FC Bayern
Auch die Gehälter der Bundesliga-Spieler wurden von "L’Equipe" enthüllt. Wenig überraschend: Auch hier ist der FC Bayern Spitzenreiter. An der Spitze thront Toptorjäger Harry Kane mit 2,1 Millionen Euro brutto im Monat (25,2 Millionen Euro/Jahr).
- Dieses Presse-Echo tut den Bayern besonders weh: „Die Abwehr liegt in Scherben“
Jamal Musiala, der seinen Vertrag kürzlich langfristig verlängert hat, liegt dicht dahinter.
Thomas Müller und Manuel Neuer verdienen jeweils 1,66 Millionen Euro (19,9 Millionen/Jahr), Kingsley Coman 1,42 Millionen Euro (17 Millionen/Jahr).
Klar ist: Die Gehaltsrangliste beim FC Bayern könnte sich im Sommer verändern. Während Kompany eine tragende Rolle in München spielt, gibt es viele Spieler, die mit einem Wechsel in Verbindung gebracht.
- Bayern schon in Gesprächen mit Woltemade: VfB reagiert mit heftigem Preisschild
Coman soll ganz weit oben auf der Verkaufsliste der Bayern stehen. Zudem könnte Müller seine Schuhe an den Nagel hängen. Damit würde ein weiterer Topverdiener den Verein verlassen und das Gehaltsbudget des FC Bayern deutlich entlasten.
Von Vjekoslav Keskic
Das Original zu diesem Beitrag "Gehaltsliste geleakt: So viel verdient Bayern-Trainer Vincent Kompany" stammt von fcbinside.de.