Von London nach Köln: Hochgeschwindigkeitszüge sollen mit neuen Routen Europa erobern

Der Londoner Hauptbahnhof St. Pancras möchte in Zukunft zahlreiche neue Zugverbindungen nach Europa einführen. Das Nachrichtenportal "Euronews" berichtet, dass der internationale Bahnhof dafür seine bisherigen Kapazitäten nahezu verdreifachen möchte, damit Reisende mit den Hochgeschwindigkeitszügen künftig durch den Eurotunnel vermehrt von London in europäische Städte fahren können.

Passagier-Kapazität soll sich mehr als verdoppeln

Die geplante Erweiterung soll das internationale Zugreisen von Großbritannien nach Europa nicht nur schneller, günstiger und bequemer, sondern auch insgesamt attraktiver für die Passagiere machen. Für das Projekt haben die verantwortlichen Unternehmen London St. Pancras Highspeed und Eurotunnel eine Partnerschaft abgeschlossen. 

Das Ziel ist es, mehr Zugbetreiber zu motivieren, neue mögliche Direkt-Verbindungen zu entwickeln und dabei gleichzeitig die Fahrzeiten zu verkürzen und die Fahrpläne besser abzustimmen. 

Die Unternehmen teilten in einer Pressemitteilung mit, dass durch die neuen Verbindungen nicht nur die Reiseerlebnisse verbessert, sondern auch die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den Ländern gestärkt werden sollen. Laut "Metro" könnte die geplante Erweiterung die internationale Passagierkapazität von derzeit 1800 auf fast 5000 Menschen pro Stunde erhöhen. 

Mehr aus dem Bereich Reisen

Beliebte Urlaubsregion erhöht Tourismusabgaben deutlich – bis zu 15 Euro pro Nacht
Freitag, 28.02.2025 | 09:37
Notfallprotokoll bei Todesfall: So handeln Kabinencrews, wenn jemand im Flugzeug stirbt
Freitag, 28.02.2025 | 08:14
Russland will Flug-Sanktionen mit Trick umgehen – jetzt reagiert die EU
Freitag, 28.02.2025 | 07:13
Öffentlichkeit erhält Zugang zu mysteriösen Weltkriegstunneln unter London
Freitag, 28.02.2025 | 06:55
Lufthansa-Kapitän macht auf Flug aus China kurz vorm Ziel unerwartete Ansage
Donnerstag, 27.02.2025 | 19:40
Das sind die 5 schönsten Reiseziele der Welt – eins davon liegt sogar in Europa
Donnerstag, 27.02.2025 | 07:37
Neuer Hop-on Hop-off-Zug macht Reisen in Europa zum besonderen Erlebnis
Donnerstag, 27.02.2025 | 07:03
Pilot mit Spinnenallergie während Flug ab Düsseldorf von Tarantel gebissen
Mittwoch, 26.02.2025 | 10:18
Keine Lust auf Skifahren? Neun alternative Reisetipps für die Faschingsferien
Mittwoch, 26.02.2025 | 08:29
Touristen in Gefahr: Getränke-Warnung für Türkeiurlauber vom Auswärtigen Amt
Mittwoch, 26.02.2025 | 07:54

Meistgelesene Artikel der Woche

Das Glitzerkind: Wenn ein Kind mit Begabung herausragt
Samstag, 22.02.2025 | 08:52
Lisa Müller bricht in neuer Thomas-Müller-Doku ihr Schweigen
Sonntag, 23.02.2025 | 17:29
Nach Merz-Post: Fans wollen Sophia Thomalla aus RTL-Show werfen
Mittwoch, 26.02.2025 | 17:34
Kommentar: Baerbocks gespenstischer Auftritt zeigt: Diese Grünen sind Geschichte
Montag, 24.02.2025 | 17:18
Bundestagswahl: Wie Lars Klingbeil sich nach dem SPD-Debakel an der Macht hält
Montag, 24.02.2025 | 21:50
Raab entschuldigt sich bei Nicht-Finalisten - ESC-Fans laufen Sturm
Sonntag, 23.02.2025 | 08:49

Züge könnten nach Köln, Paris und Zürich fahren

Ein Sprecher von Eurotunnel sagte laut "Euronews", dass die Nachfrage nach neuen Reisezielen klar und real sei. Dies gelte vor allem für Deutschland, insbesondere Köln und Frankfurt, für die Schweiz, Genf und Zürich, und für Südfrankreich, Marseille und Bordeaux. Auch Verbindungen nach Paris, Mailand oder Amsterdam sind im Gespräch. Mit den neuen Direkt-Verbindungen sollen Passagiere die europäischen Metropolen von London aus in unter sechs Stunden erreichen, wie "Metro" berichtet.

Allerdings sind diese Pläne zunächst nur Vorschläge der Infrastrukturbetreiber und keine konkreten Angebote von Zugbetreibern. Laut britischen Medien könnten die Pläne erst in einigen Jahren umgesetzt werden.

Die Hochgeschwindigkeitszüge sollen vom Bahnhof London St. Pancras International in zahlreiche europäische Städte fahren. Getty Images/SOPA Images

China setzt auf wohlmöglich schnellsten Hochgeschwindigkeitszug der Welt

Auch in China sollen neue Hochgeschwindigkeitszüge Passagieren in Zukunft ermöglichen, schnell durch das Land zu reisen. Anfang des Jahres hatte ein chinesisches Unternehmen den neuen Hochgeschwindigkeitszug CR450 vorgestellt, der der schnellste der Welt werden könnte. 

Nach Angaben des chinesischen Verkehrsministeriums erreicht der Zug Testgeschwindigkeiten von bis zu 450 Kilometern pro Stunde und eine Betriebsgeschwindigkeit von 400 Kilometern pro Stunde. Auf der Strecke von Peking nach Shanghai könnte die Reisezeit von vier auf zweieinhalb Stunden verkürzt werden.

In Italien nimmt der luxuriöse "Orient Express - La Dolce Vita" bald seinen Betrieb auf. Im April 2025 soll es soweit sein. Der von der Accor Hotels Gruppe geschaffene Zug wird das Land von Norden bis Süden durchqueren. 

Das könnte Ihnen auch gefallen