Notfallprotokoll bei Todesfall: So handeln Kabinencrews, wenn jemand im Flugzeug stirbt

Während eines Fluges von Melbourne nach Doha kollabierte eine Passagierin im Gang und starb trotz der Wiederbelebungsversuche des Bordpersonals. Da der Gang zu schmal war, um die Verstorbene woanders hinzubringen, wurde sie neben einem anderen Passagier platziert.

Mitchell Ring berichtete Channel 9, dass die Crew durch den Vorfall sichtbar unter Druck stand. Als sie bemerkten, dass einige Sitze neben ihm frei waren, wurde er gebeten, sich um einen Sitzplatz zu verschieben.

Vier Stunden neben der Verstorbenen im Flugzeug

Ring verbrachte die vierstündige Reise nach Doha mit nur kurzer Distanz zur in Decken gehüllten Verstorbenen. Obwohl seiner Partnerin ein anderer Sitzplatz angeboten wurde, durfte er selbst laut seiner Aussage nicht umziehen, obwohl freie Plätze vorhanden waren.

Nach der Ankunft mussten die Passagiere auf ihren Plätzen bleiben, bis Rettungskräfte die Tote entfernten. Dabei wurde die Verhüllung entfernt, was für Ring eine belastende Erfahrung darstellte. Der Vorfall war für ihn sehr traumatisch, und er arbeitet daran, das Erlebte zu verarbeiten.

Protokolle der IATA

Qatar Airways erklärte, sie würden das Paar kontaktieren und entschuldigten sich öffentlich in australischen Medien. Sie betonten, dass die Crew gemäß den bestehenden Richtlinien gehandelt habe. Doch welche Regeln gelten in solchen Fällen tatsächlich? Und wie oft treten solche Ereignisse ein?

Mehr aus dem Bereich Reisen

Russland will Flug-Sanktionen mit Trick umgehen – jetzt reagiert die EU
Freitag, 28.02.2025 | 07:13
Öffentlichkeit erhält Zugang zu mysteriösen Weltkriegstunneln unter London
Freitag, 28.02.2025 | 06:55
Lufthansa-Kapitän macht auf Flug aus China kurz vorm Ziel unerwartete Ansage
Donnerstag, 27.02.2025 | 19:40
Das sind die 5 schönsten Reiseziele der Welt – eins davon liegt sogar in Europa
Donnerstag, 27.02.2025 | 07:37
Neuer Hop-on Hop-off-Zug macht Reisen in Europa zum besonderen Erlebnis
Donnerstag, 27.02.2025 | 07:03
Von London nach Köln: Hochgeschwindigkeitszüge sollen mit neuen Routen Europa erobern
Mittwoch, 26.02.2025 | 11:14
Pilot mit Spinnenallergie während Flug ab Düsseldorf von Tarantel gebissen
Mittwoch, 26.02.2025 | 10:18
Keine Lust auf Skifahren? Neun alternative Reisetipps für die Faschingsferien
Mittwoch, 26.02.2025 | 08:29
Touristen in Gefahr: Getränke-Warnung für Türkeiurlauber vom Auswärtigen Amt
Mittwoch, 26.02.2025 | 07:54
Im Ärmel-Kanal können Reisende ganze Insel buchen - für nicht mal 20 Euro
Dienstag, 25.02.2025 | 18:41

Meistgelesene Artikel der Woche

Das Glitzerkind: Wenn ein Kind mit Begabung herausragt
Samstag, 22.02.2025 | 08:52
Lisa Müller bricht in neuer Thomas-Müller-Doku ihr Schweigen
Sonntag, 23.02.2025 | 17:29
Nach Merz-Post: Fans wollen Sophia Thomalla aus RTL-Show werfen
Mittwoch, 26.02.2025 | 17:34
Kommentar: Baerbocks gespenstischer Auftritt zeigt: Diese Grünen sind Geschichte
Montag, 24.02.2025 | 17:18
Bundestagswahl: Wie Lars Klingbeil sich nach dem SPD-Debakel an der Macht hält
Montag, 24.02.2025 | 21:50
Raab entschuldigt sich bei Nicht-Finalisten - ESC-Fans laufen Sturm
Sonntag, 23.02.2025 | 08:49

Die International Air Transport Association (IATA) veröffentlichte im Januar 2018 Richtlinien zum Umgang mit Todesfällen an Bord. Diese mit dem Titel „Death on Board“ versehenen Vorschriften beinhalten Maßnahmen bei medizinischen Notfällen und Anweisungen, falls ein Todesfall eintritt.

Information des Kapitäns ist entscheidend

Wenn eine Person als tot erklärt wird, muss der Kapitän unverzüglich informiert werden, um den Zielflughafen zu benachrichtigen. Dadurch können die örtlichen Behörden für die Ankunft vorbereitet werden.

Die Richtlinie rät, die verstorbene Person möglichst auf einen freien Sitz zu setzen, optimalerweise weit von anderen Passagieren entfernt. Bei einem voll besetzten Flug sollte der Körper so platziert werden, dass Zugänge und Notausgänge frei bleiben.

Umgang mit Verstobenen an Bord

Der Umgang mit Verstorbenen an Bord erfordert laut IATA Sensibilität. Falls ein Leichensack im Flugzeug vorhanden ist, sollte dieser verwendet werden. Alternativ wird empfohlen, die Leiche mit einer Decke zu bedecken und die Augen zu schließen sowie den Körper zu sichern.

Prozedere nach der Landung

Nach der Ankunft sollten Passagiere ohne persönliche Verbindung zur Verstorbenen das Flugzeug verlassen, während Begleiter beim Körper bleiben, bis er entfernt wird. Das Bodenpersonal sollte den Angehörigen Unterstützung bieten.

Die IATA-Richtlinien sind Empfehlungen; Airlines können eigene Prozeduren entwickeln. Eine BBC-Dokumentation aus 2014 zeigte, dass British Airways-Personal nicht berechtigt ist, Verstorbene in Waschräumen zu platzieren, da dies potenziell unsicher und respektlos ist.

Statistik: Todesfälle an Bord

Früher wurden Verstorbene manchmal so platziert, als ob sie schlafen würden, was heute nicht mehr zulässig ist. Laut dem American Journal of Emergency Medicine liegt die Sterblichkeit bei 0,21 pro einer Million Passagiere während eines Fluges. Mit etwa 4,89 Milliarden Passagieren im Jahr 2024 würde das statistisch etwa 1.000 Todesfälle an Bord bedeuten.

Das Original zu diesem Beitrag "Was tun Kabinencrews, wenn jemand an Bord verstirbt?" stammt von aeroTELEGRAPH.

Das könnte Ihnen auch gefallen