Kooperation: Hyundai baut zusammen mit Avride Robotaxis | heise autos

>Der südkoreanische Automobilkonzern Hyundai und der Spezialist für autonome Fahrtechnik Avride haben eine Partnerschaft geschlossen, um gemeinsam selbstfahrende Fahrzeuge für autonomes Ridehailing zu entwickeln. Das gab Avride am Mittwoch bekannt. Das Unternehmen soll noch im Jahr 2025 insgesamt 100 Elektro-SUVs des Typs Hyundai Ioniq 5 einsetzen, die mit autonomer Technik von Avride ausgerüstet sind.

Gebaut werden sollen die vollelektrischen Ioniq-5-SUVs in der neuen Hyundai-Produktionsstätte Hyundai Motor Group Metaplant America (HMGMA) im US-Bundesstaat Georgia. Avride wird die Fahrzeuge danach mit ihrer autonomen Fahrtechnik aufrüsten.

Die Partnerschaft sieht vor, dass die beiden Unternehmen die Technik für autonomes Fahren kontinuierlich weiterentwickeln wollen. Erste Fahrzeuge sollen bereits in den kommenden Monaten fertiggestellt und unmittelbar danach zum Einsatz kommen. Sie sollen dann Teil der Avride-Robotaxi-Flotte werden, mit der ein fahrerloser Taxi-Dienst betrieben wird. Geplant ist nach derzeitigem Stand, die Fahrzeuge "später in diesem Jahr" in Dallas im US-Bundesstaat Texas einzusetzen.

Mögliche weitere Zusammenarbeit

Weiterhin ist geplant, die Flotte über die kommenden Jahre weiter auszubauen. Hyundai will dazu bei Bedarf die Produktion hochfahren. Ob es so weit kommt, ist aber noch unklar. Beide Unternehmen haben zusätzlich vereinbart, ausloten zu wollen, ob noch auf anderen Gebieten eine Zusammenarbeit möglich ist. Konkret geht es um autonome Lieferdienste. Avride betreibt dazu eine Flotte von Lieferrobotern, um Waren von Geschäften und Essen von Restaurants lokal auszuliefern. Mehr als 200.000 Auslieferungen will Avride mittlerweile erfolgreich ausgeliefert haben.

Auch mit autonomen Fahrzeugen hat Avride einige Erfahrungen. So wurden bereits Hyundai-Fahrzeuge wie der Sonata und auch der Ioniq 5 als Plattform für das autonome Fahren verwendet.

Avride gehörte zu dem russischen Technikunternehmen Yandex, wurde nach Beginn des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine im Jahr 2022 jedoch ausgegliedert. Im Zuge dessen wurde die Yandex Self Riding Group in Avride umbenannt. Sämtliche russische Beteiligungen sollen mittlerweile beendet worden sein, heißt es. Avride hat seinen Sitz im US-amerikanischen Austin und testet seine autonomen Fahrzeuge in den USA.

Das könnte Ihnen auch gefallen