Pikante Details enthüllt: So kam es zum Kimmich-Knall bei Bayern

Seit Monaten zieht sich die Hängepartie um eine mögliche Verlängerung des 30-Jährigen hin. Während Kimmich sich mit einer Entscheidung Zeit ließ, wuchs intern der Druck. Laut BILD hat der FC Bayern nun sein ursprünglich vorbereitetes Vertragsangebot zurückgezogen – ein klares Signal, dass der Verein nicht länger auf eine Antwort warten will.

Hoeneß und Rummenigge drängten auf Klarheit

Besonders innerhalb des Aufsichtsrats gab es demnach deutliche Stimmen für eine härtere Gangart. Vor allem Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß sollen darauf gedrängt haben, endlich Klarheit in den Poker zu bringen. Sie forderten bereits vor Wochen intern eine „Deadline“ für den Kapitän der deutschen Nationalmannschaft.

Eberl wird überstimmt - neue Knallhart-Linie bei Bayern

Sportvorstand Max Eberl hatte noch vor wenigen Wochen betont, dass die Gespräche mit Kimmich auf einem guten Weg seien. Doch intern setzte sich eine andere Linie durch: Statt weiter als nachgiebiger Verhandlungspartner aufzutreten, will der Klub nun selbst die Bedingungen diktieren. 

Es ist nicht das erste Mal, dass Eberl in seiner Strategie überstimmt wurde – ähnliches passierte bereits bei den Personalien Jonathan Tah und Thomas Müller. Laut SPORT1 haben die Bayern längst begonnen, sich nach möglichen Alternativen umzusehen.

Kimmich nicht bereit, Gehaltseinbußen zu akzeptieren

Für den Mittelfeldspieler könnte die Situation nun unangenehm werden. Zwar soll es in der Vergangenheit Interesse von europäischen Top-Klubs wie Paris Saint-Germain gegeben haben, doch ein konkretes Angebot liegt derzeit nicht vor. 

Mehr aus dem Bereich Fußball

Bericht enthüllt Bayern-Vorhaben: Kimmich-Hammer wohl nur Anfang von großem Umbau-Plan
Freitag, 28.02.2025 | 20:30
DFB-Gericht spricht Bochum Sieg bei Union Berlin zu
Freitag, 28.02.2025 | 19:06
Schalke schlägt Münster spät - Rückschlag für Düsseldorf
Freitag, 28.02.2025 | 18:25
Wie ein Zweitligist mit Promi-Input die Champions-League-Elite aufmischt
Freitag, 28.02.2025 | 16:05
Unter Kovac gibt es beim BVB vier Gewinner - aber auch drei große Verlierer
Freitag, 28.02.2025 | 13:38
„Gespräche laufen“: Kimmich verhandelt offenbar schon mit England-Klub
Freitag, 28.02.2025 | 13:17
Bayern schlagen Stuttgart und untermauern Tabellenführung
Freitag, 28.02.2025 | 09:11
Als Rummenigge auf Bayern-Gala spricht, sollten Kimmich und Musiala gut lauschen
Freitag, 28.02.2025 | 07:08
Bayern-Basta ist längst überfällig – mit Kimmich trifft es aber den Falschen
Freitag, 28.02.2025 | 07:07
Bayerns 50-Millionen-Kauf ist so chancenlos, dass Missverständnis wohl bald vorbei ist
Freitag, 28.02.2025 | 06:21

Meistgelesene Artikel der Woche

Das Glitzerkind: Wenn ein Kind mit Begabung herausragt
Samstag, 22.02.2025 | 08:52
Lisa Müller bricht in neuer Thomas-Müller-Doku ihr Schweigen
Sonntag, 23.02.2025 | 17:29
Nach Merz-Post: Fans wollen Sophia Thomalla aus RTL-Show werfen
Mittwoch, 26.02.2025 | 17:34
Kommentar: Baerbocks gespenstischer Auftritt zeigt: Diese Grünen sind Geschichte
Montag, 24.02.2025 | 17:18
"Goodbye Deutschland": Sarah Connor lebt nicht mehr in Deutschland
Donnerstag, 27.02.2025 | 12:57
Bundestagswahl: Wie Lars Klingbeil sich nach dem SPD-Debakel an der Macht hält
Montag, 24.02.2025 | 21:50

Gleichzeitig soll Kimmich, anders als Leroy Sané, nicht zu einem Gehaltsverzicht bereit sein. Seine Argumente für eine bessere Bezahlung: überzeugende Leistungen in der Hinrunde, eine mögliche Schlüsselrolle bei der Europameisterschaft und die volle Rückendeckung von Trainer Vincent Kompany.

Tür für Kimmich noch nicht zu, doch Bayern suchen bereits Ersatz

Für den FC Bayern steht fest: Eine Entscheidung muss bald fallen. Die Münchner wollen sich nicht bis in den April oder Mai hinhalten lassen, da ein später Abschied die Suche nach einem Ersatz erheblich erschweren würde. 

Bereits jetzt sollen Scouts nach Alternativen für das zentrale Mittelfeld Ausschau halten. Sollte Kimmich weiter zögern, könnte er nicht nur seinen Status im Verein, sondern auch die Unterstützung vieler Fans verlieren.

Dennoch ist das Tischtuch zwischen beiden Seiten noch nicht endgültig zerschnitten. Laut SPORT1 laufen weiterhin Gespräche, und auch wenn ein Abschied im Sommer wahrscheinlicher geworden ist, gibt es noch Chancen auf eine Einigung. 

Allerdings steht Kimmich zunehmend unter Druck – sowohl von den Bayern-Bossen als auch von den Fans. Schon einmal war ein Münchner Spieler in einer ähnlichen Lage: 2005 zögerte Michael Ballack lange mit einer Vertragsverlängerung – eine Entscheidung, für die ihn viele Anhänger bis heute kritisch sehen.

Von Tim Schoster

Das Original zu diesem Beitrag "Pikante Details enthüllt: So kam es zur Kimmich-Wende beim FC Bayern" stammt von fcbinside.de.

Das könnte Ihnen auch gefallen