FC Bayern: Im Schatten von Hoeneß ist Rummenigge der unterschätzte Macher

Südschlager vor Leverkusen-Duell! Bayern nach Kimmich-Knall in Stuttgart gefordert
Freitag, 28.02.2025 | 09:11
Als Rummenigge auf Bayern-Gala spricht, sollten Kimmich und Musiala gut lauschen
Freitag, 28.02.2025 | 07:08
Bayern-Basta ist längst überfällig – mit Kimmich trifft es aber den Falschen
Freitag, 28.02.2025 | 07:07
Bayerns 50-Millionen-Kauf ist so chancenlos, dass Missverständnis wohl bald vorbei ist
Freitag, 28.02.2025 | 06:21
Auf einmal geht es im ZDF um eine bittere Stunde in der Karriere von Experte Kramer
Freitag, 28.02.2025 | 06:19
Kimmich-Ansage der Bayern: Aufsichtsrat stoppt Gehaltspoker
Freitag, 28.02.2025 | 06:14
Deshalb gehen die Bayern im Kimmich-Poker ohne Angst All-in
Donnerstag, 27.02.2025 | 23:00
Bayern bot ihm noch mehr Gehalt und Kapitänsamt: Kimmichs Zögern gibt Rätsel auf
Donnerstag, 27.02.2025 | 18:27
Upamecano ist plötzlich Weltklasse - dafür drehte Kompany an drei Schrauben
Donnerstag, 27.02.2025 | 18:08
Kurz nach dem Kimmich-Knall suchen die Bayern schon nach einem Ersatz
Donnerstag, 27.02.2025 | 14:52
FC Bayern zieht Angebot an Kimmich zurück – Gratis-Wechsel droht
Donnerstag, 27.02.2025 | 11:21

Meistgelesene Artikel der Woche

Das Glitzerkind: Wenn ein Kind mit Begabung herausragt
Samstag, 22.02.2025 | 08:52
Lisa Müller bricht in neuer Thomas-Müller-Doku ihr Schweigen
Sonntag, 23.02.2025 | 17:29
Nach Merz-Post: Fans wollen Sophia Thomalla aus RTL-Show werfen
Mittwoch, 26.02.2025 | 17:34
Kommentar: Baerbocks gespenstischer Auftritt zeigt: Diese Grünen sind Geschichte
Montag, 24.02.2025 | 17:18
Bundestagswahl: Wie Lars Klingbeil sich nach dem SPD-Debakel an der Macht hält
Montag, 24.02.2025 | 21:50
Raab entschuldigt sich bei Nicht-Finalisten - ESC-Fans laufen Sturm
Sonntag, 23.02.2025 | 08:49

Rummenigge bildete stets den Kontrast zum emotionalen Motor Hoeneß: Er war ein kühler Analyst, der mit visionärer Klarheit die Weichen stellte. Fast 35 der nun 125 Jahre diktierte Rummenigge stilprägend mit – ab 1991 als Vizepräsident, von 2002 bis 2021 als Vorstandsvorsitzender, noch immer als Aufsichtsratsmitglied. Ein sogenannter Großkopferter.

Rummenigge, ein höchstangesehener deutscher Außenminister

Über die Dekaden hinweg trug Rummenigge die Bayern in die weite Welt hinaus. Vom Ammersee bis Australien, vom Chiemgau bis China, von Passau bis nach Panama. Was er tatsächlich bewirkte, verblasste mitunter, weil parallel dazu Hoeneß hochrotköpfig den Taktstock schwang. Und die Tiraden. Zumeist beides.

Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß diskutieren auf der Tribüne Imago

Laptop und Lederhose, das alte Sprachbild. Als Hoeneß (Abteilung Lederhose) seine Haftstrafe verbüßte, steuerte Rummenigge (Laptop) das deutsche Flaggschiff exzellent in Eigenregie. Sein riesiges Netzwerk, sein globalisierter Ansatz und seine diplomatischen Fähigkeiten sicherten Einfluss im zunehmend komplexen Fußballbusiness; zudem stand er von 2008 bis 2017 der European Club Association vor, einer Art Lobbyverband für Spitzenvereine. Rummenigge, der deutsche Außenminister. Überall höchstangesehen.

Nur im Bayern-Kosmos, der traditionell nach Lokalkolorit verlangt, wurde der Ostwestfale nie annähernd verehrt wie Hoeneß, Beckenbauer oder Müller, Gerd wie Thomas. Zu gestelzt, zu distanziert, zu technokratisch. Zu viel „Killer-Kalle“, der gnadenlos Verdikte fällt, zu viel kruder Fremdwörtergebrauch („Conditio sine qua non“) und ganz gewiss zu viel Grundgesetz.

Rummenigge-Deal legte die Basis für den FC Bayern von heute

Gleichwohl hat der FC Bayern immens von Rummenigges Status profitiert – besonders von seiner Gabe, als ehemaliger Weltklassestürmer ein Weltklassepolitiker zu werden. Zu aktiven Zeiten gewann Rummenigge mit Bayern zweimal den Europapokal der Landesmeister, wurde zweimal Europas Fußballer des Jahres und 1980 Europameister im DFB-Team. 

Sein Transfer zu Inter Mailand 1984 rettete die Münchner wirtschaftlich. Die rund elf Millionen Mark Ablösesumme, clever eingefädelt von Jung-Manager Hoeneß, machten den schlingernden Verein damals auf einen Schlag schuldenfrei. Es war nicht weniger als jener Deal, der die finanzielle Basis legte für den Eliteclub, wie wir ihn heute kennen.

Ohne den Strategen Rummenigge wäre der FC Bayern sicherlich ein starker europäischer Leuchtturm geworden und geblieben – aber wohl eine Nummer kleiner. Das sollte zum 125. Geburtstag bedacht werden. Denn am Ende des Tages ist die Würde des Kalles unantastbar.

Mehr zum FC Bayern
Kosten bei Halle explodiert
Teurer als Allianz Arena! Hoeneß über Bayern-Projekt: „Kosten aus Ruder gelaufen“
Immer extrem motiviert
Bayern-Kollege bekommt ganzen Zorn bei Müller-Ausraster ab: „Ich war so wütend“
Jubiläumstrikot
Augsburg wirft FC Bayern Trikotklau vor: „Kommt uns irgendwie bekannt vor“
Was ihn und Beckenbauer eint
Bayern-Präsident schwärmt von Musiala und gibt ihm das größtmögliche Kompliment
Gehaltspoker mit Bayern-Star
Kimmich-Verlängerung bei Bayern rückt näher - es geht wohl nur noch ums Geld
HINTERGRUND
Kommentar
Das Musiala-Nörgeln nervt! So machen wir unsere besten Fußballer kaputt
HINTERGRUND
Es geht um Gespräch mit Bayern-Boss
„Kein Wort verstanden“: Esther Sedlaczek erzählt kuriose Interview-Anekdote
HINTERGRUND
Rätsel um Bayern-Star
Was verletzter Kimmich kurz vor Auswechslung macht, lässt Fans rätseln - Ballack schweigt dazu
Das könnte Ihnen auch gefallen