Infineon kauft sich für 2,5 Milliarden US-Dollar Ethernet-Know-how ein | heise autos

>Der deutsche Halbleiterhersteller Infineon übernimmt voraussichtlich die Automotive-Ethernet-Sparte des US-Herstellers Marvell. Dazu zählen Ethernet-Controller für Transferraten bis 10 Gbit/s, Switches und Brückenchips (Bridges) zur Übersetzung von Ethernet-Signalen mit Transferraten. Sofern die Aufsichtsbehörden zustimmen, wollen Infineon und Marvell die Übernahme im Laufe dieses Jahres abschließen.

Das Geschäft lässt sich Infineon 2,5 Milliarden US-Dollar in Cash kosten, umgerechnet knapp 2,3 Milliarden Euro. Die Firma will damit sein Technikangebot primär für Autohersteller erweitern, bei denen Infineon bereits Marktführer für Mikrocontroller ist. Künftig könnte der Hersteller Pakete aus Mikrocontrollern, Leistungshalbleitern und Netzwerktechnik schnüren. Zu den bisherigen Marvell-Kunden sollen mehr als 50 Autohersteller zählern, "darunter acht der zehn führenden OEMs". Nebenbei zielt Infineon auf Roboter als neuen Markt.

Softwaredefinierte Autos

In der Mitteilung zur Übernahme stellt Infineon die Möglichkeiten für sogenannte softwaredefinierte Fahrzeuge in den Mittelpunkt: "Komplexe Funktionen wie Fahrerassistenzsysteme, autonomes Fahren und Over-the-Air Software-Updates erfordern die sichere Verarbeitung, Vernetzung und Speicherung enormer Datenmengen", heißt es.

Ein Ethernet-Controller kann etwa ein Mobilfunksignal von einem Modem entgegennehmen. Ein Switch splittet die Verbindung wahlweise auf verschiedene Komponenten im Auto auf. Bridges ermöglichen die direkte Anbindung von Komponenten ans Netz, etwa von Kameras oder Prozessoren.

Marvell fokussiert sich derweil auf das Geschäft mit KI-Hardware. Unter anderem entwirft die Firma Netzwerktechnik mit mehreren hundert GBit/s für große Rechenzentren. Zudem hilft Marvell Branchengrößen beim Design eigener ARM-Prozessoren.

Drei Standorte wechseln

Sofern die Behörden grünes Licht geben, wechseln mehrere Hundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Sitz in Deutschland, den USA und Asien von Marvell zu Infineon. Sie werden dann Teil der Automotive Division.

Im Kalenderjahr 2025 erwartet Infineon einen zusätzlichen Umsatz zwischen 225 Millionen und 250 Millionen US-Dollar durch die Übernahme. Die Bruttomarge der Ethernet-Produkte soll bei rund 60 Prozent liegen. Durch das eigene Kundennetzwerk will Infineon den Umsatz künftig hochskalieren.

Das könnte Ihnen auch gefallen