Pünktlich zur WWDC: Apple baut Regenbogen-Skulptur im Apple Park wieder auf
Zusammen mit der Erschaffung des Apple Park hatte Apple in der Mitte des kreisrunden Raumschiffs, die einen großen Park beherbergt, auch einen Regenbogen aufgestellt. Unter beziehungsweise vor diesem wurden Events abgehalten und bei mancher Apple-Keynote traten Manager vor diesem im Video auf. Dann verschwand das Kunstobjekt, das auch für Apples Bemühungen in Sachen Diversität stand (und das alte Apple-Logo) Anfang März plötzlich. Doch dabei bleibt es wohl nicht: Pünktlich zur Entwicklerkonferenz WWDC 2025 im Juni soll der Regenbogen in Form einer Bühne wiederauferstehen. Das berichtet unter anderem 9to5Mac und der YouTube-Kanal ibsix.
Regenbogen-Idee kam von Jony Ive
Demnach sind Handwerker längst dabei, das Objekt wieder aufzubauen – oder sind schon fast fertig. Die Struktur soll zudem stabiler sein als die bisherige. Der Abbau hatte demnach weder politische noch marketingtechnische Gründe. Stattdessen ging es Apple nur darum, den Regenbogen "permanenter" zu machen. Neu ist ein solches Vorgehen nicht, so baute Apple etwa seinen Glaswürfel in Manhattan in mehreren Schritten um, sodass immer weniger Glasflächen notwendig wurden.
Der Regenbogen-Bereich heißt offiziell "Rainbow Stage". Die Skulptur besteht aus insgesamt sechs farbigen Bögen, jenen "six colors", die auch im alten Apple-Logo vorhanden waren. Die Idee dafür hatte offenbar Jony Ive, einst Apples Chefdesigner. Laut einem Intranet-Posting von 2019 wollte er etwas schaffen, das "sofort als die Apple-Bühne" erkannt werden könnte. Die Idee für den Regenbogen sei einer jener seltenen Fälle gewesen, bei denen die ersten Gedanken die am besten funktionierenden gewesen seien. "Es gibt eine Resonanz auf das Regenbogenlogo, das seit vielen Jahren Teil unserer Identität ist. Der Regenbogen ist auch ein positiver und freundlicher Ausdruck für einige unserer Inklusionswerte", so Ive. Es sei schwer, jemanden zu finden, der "Regenbogen nicht mag".
Bühne für Videos und Konzerte
Warum Apple nicht gleich eine permanentere Struktur gebaut hat, weiß nur der Konzern allein. Angeblich war die Version vor der neuen niemals als permanente Installation gedacht gewesen. Apple nutzt die "Rainbow Stage" derzeit vor allem für besagte Videos und hält dort auch manchmal Konzerte ab – insbesondere für die Mitarbeiter.
Zur WWDC 2025 werden aber auch wieder Entwickler von außerhalb auf den Campus kommen, wobei deren Videovorführung dann wohl in der Nähe von Apples gigantischer Kantine erfolgt. Echte Keynotes mit Bühnenauftritten unterlässt Apple seit der Corona-Pandemie.