Diese Krankenkassen sind nach Beitragshammer 2025 eine gute Entscheidung
Bis zu 500 Euro im Jahr sparen mit nur ein paar Minuten Aufwand?
Das geht, und zwar mit einem Wechsel der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Denn zum Jahreswechsel haben viele Krankenkassen ihren Zusatzbeitrag stark erhöht.
Zur Erinnerung: Dieser, je nach Kasse individuelle Wert, fällt zusätzlich zum allgemeinen Beitragssatz (14,6 Prozent) an. Die Hälfte davon zahlt Ihr Arbeitgeber, die andere wird direkt von Ihrem Bruttogehalt abgezogen.
50 Krankenkassen erhöhen den Zusatzbeitrag
Im Herbst hatte das Bundesgesundheitsministerium für 2025 noch einen durchschnittlichen Zusatzbeitrag von 2,5 Prozent prognostiziert. Bei vielen Kassen ist er jedoch deutlich höher, wie unser Finanztip-Vergleich unter 74 allgemein zugänglichen Kassen zeigt.
Die Folge: Laut Techniker Krankenkasse (TK) liegt der reale Durchschnitt nun sogar bei 2,9 Prozent. Kein Wunder: Mehr als 50 Versicherer haben ihre Zusatzbeiträge zum Jahresbeginn erhöht, günstiger wird keine einzige. Und gleich 40 Kassen liegen über dem ursprünglich erwarteten Durchschnitt von 2,5 Prozent.
Nutzen Sie diese Sparoption und wechseln Sie
Trotzdem kann sich ein Wechsel auch für Sie lohnen – denn die Beitragsunterschiede sind 2025 sehr groß.
Seien Sie deshalb ganz vorne mit dabei und suchen Sie sich eine bessere Kasse. Der Wechsel ist in der Regel unkompliziert und risikofrei. Vielleicht können Sie damit sogar Freunde, Verwandte oder Nachbarn beeindrucken: Rund 41 Prozent der gesetzlich Versicherten haben ihre Kasse noch nie gewechselt, weitere 42 Prozent zuletzt 2019 oder früher. Das ergab unsere Umfrage unter rund 1.000 repräsentativ befragten gesetzlich Versicherten.
Wie viel Sie sparen können, wenn Sie wechseln, zeigen diese Beispiele:
1. Bis zu 500 Euro netto mehr im Jahr
Verdienen Sie monatlich 5.000 Euro brutto, sind Single und haben keine Kinder, können Sie mit einem Wechsel bis zu 500 Euro herausholen. Und zwar so:
- Wenn Sie bisher bei einer teuren Kasse wie der Knappschaft mit 4,4 Prozent Zusatzbeitrag sind und zu einer Finanztip-Empfehlung wechseln:
- Wechseln Sie z. B. zur HKK (2,19 Prozent Zusatzbeitrag), sparen Sie 433 Euro netto im Jahr.
- Bei einem Wechsel zur BKK Firmus (1,84 Prozent Zusatzbeitrag) sind es sogar 502 Euro netto.
Selbst wenn der Zusatzbeitrag Ihrer aktuellen Kasse nicht extrem hoch ist, lohnt sich ein Wechsel:
- Wechseln Sie z. B. von der IKK Classic (Zusatzbeitrag 3,4 Prozent) zur HKK, sparen Sie 237 Euro netto im Jahr.
- Bei einem Wechsel zur BKK Firmus sind es 306 Euro netto.
2. So viel sparen Sie mit 3.000 Euro brutto pro Monat
Verdienen Sie monatlich 3.000 Euro brutto, sind Single und haben keine Kinder, sieht Ihre Ersparnis so aus:
- Wechseln Sie z. B. von der Knappschaft (4,4 Prozent Zusatzbeitrag) zur HKK (2,19 Prozent Zusatzbeitrag), haben Sie im Jahr 288 Euro netto mehr.
- Bei einem Wechsel zur BKK Firmus (1,84 Prozent Zusatzbeitrag) sind es sogar 334 Euro netto.
Auch bei einem moderaten Zusatzbeitrag Ihrer aktuellen Kasse lohnt sich der Wechsel:
- Wechseln Sie z. B. von der IKK Classic (3,4 Prozent Zusatzbeitrag) zur HKK, können Sie sich über 157 Euro netto freuen.
- Bei einem Wechsel zur BKK Firmus sind es sogar 203 Euro netto.
Welche Finanztip-Empfehlung passt zu Ihnen?
Wir empfehlen Ihnen mehrere gute Krankenkassen mit unterschiedlichen Zusatzbeiträgen. Der Beitrag allein ist jedoch nicht alles: Jede Kasse bietet Ihnen unterschiedliche Zusatzleistungen.
Unser Vergleich zeigt, dass niedrige Beiträge nicht gleich weniger Leistung bedeuten. Extras und Bonusprogramme bringen schnell mehrere Hundert Euro Vorteil. Überlegen Sie also, welche Kasse gut zu Ihnen passt. Unser Krankenkassen-Vergleich bietet einen schnellen Überblick.
Die wichtigsten Highlights unserer Empfehlungen im Überblick:
HKK: Spitzenreiter in unserem Vergleich
- Viele Extras in den Bereichen Sport, Krebsfrüherkennung, Impfungen und alternative Medizin
- Kostenlose Zahnreinigung bei Partner-Zahnarztpraxen
- Weniger stark in den Bereichen Schwangerschaft und Familie
- Beitragssatz: 16,79 Prozent
TK: Umfassender Service und viele Filialen
- 174 Geschäftsstellen bundesweit, rund um die Uhr erreichbare Servicehotline
- Zuschuss von 40 Euro pro Jahr für professionelle Zahnreinigung
- Weniger stark bei Schwangerschaft, Familie und Zahnvorsorge
- Beitragssatz: 17,05 Prozent
BKK Firmus: Top Preis-Leistungs-Verhältnis
- Günstigster Beitragssatz unserer Empfehlungen
- 80 Euro Zuschuss pro Jahr für professionelle Zahnreinigung
- Weniger gut bei Service und Transparenz
- Beitragssatz: 16,44 Prozent
Audi BKK: Solide Leistungen
- Zuschüsse für Sportkurse und professionelle Zahnreinigung
- Transparenz mit guten Ergebnissen
- Beitragssatz: 17 Prozent
Energie-BKK: Gut für Schwangere und junge Familien
- Umfangreiche Zusatzleistungen für Schwangere und Kinder
- Beitragssatz: 17,58 Prozent
So einfach geht der Wechsel
Der Wechsel ist unkompliziert: Melden Sie sich bei der Kasse Ihrer Wahl an, diese übernimmt die Kündigung bei Ihrer alten Krankenkasse.
Die Kündigungsfrist beträgt zwei Monate zum Monatsende. Melden Sie sich also im Januar bei einer neuen Kasse an, sind Sie ab dem 1. April Mitglied. Anschließend sind Sie für zwölf Monate an die neue Kasse gebunden – es sei denn, die neue Kasse erhöht den Zusatzbeitrag. Dann haben Sie ein Sonderkündigungsrecht.
Nutzen Sie diese einfache Sparchance. Das spüren Sie in Ihrem Geldbeutel!
Das Original zu diesem Beitrag "Diese Krankenkassen sind nach dem Beitragshammer unsere Favoriten" stammt von Finanztip.