iPhone im Auto: Verbesserungen bei CarPlay und Navigation in iOS 18.4

Mit der Aktualisierung auf iOS 18.4, die im April erwartet wird, kommen auch für eine bestimmte Zielgruppe verschiedene Verbesserungen aufs iPhone: die der Autofahrer. So bindet Apple diese nicht mehr an sein hauseigenes Navigationssystem, liefert mehr Platz in der CarPlay-Oberfläche und hat auch die E-Auto-Unterstützung optimiert – zumindest in einem wichtigen Markt.

Apple Maps nicht mehr zwangsweise

Innerhalb der EU ist es mit iOS 18.4 nun möglich, festzulegen, welche App standardmäßig für Navigationen verwendet wird – nicht nur mit dem Auto, sondern auch per ÖPNV, zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Dazu gibt es im Bereich Apps nun auch eine Standardeinstellung fürs Navi. Wer möchte, kann hier dann beispielsweise Google Maps, Sygic oder eine andere passende Anwendung einstellen. Apple tut dies, weil der Konzern im Rahmen des Digital Markets Act der EU-Kommission reguliert wird. In anderen Märkten gibt es die Funktion also nicht. Immerhin können US-User nun (auch) eine Default-App für Übersetzungen einstellen, dies setzt Apple freiwillig um.

Unklar blieb zunächst, ob die Default-Einstellung auch für CarPlay gilt. Doch auch dort gibt es mit iOS 18.4 eine positive Veränderung: Die Anzahl der Icons auf bestimmten Fahrzeug-Displays wird erhöht, je nach Ausrichtung um ganze Zeilen oder zumindest Spalten. Das ist nützlich, weil man so weniger scrollen muss, gerade unterwegs ein äußerst sinnvolles "Feature". Auf einem 9-Zoll-Screen tauchten beispielsweise zwei Reihen mit jeweils vier Icons zusätzlich auf. Wie genau Apple dies entscheidet, ist unklar – eine Einstellmöglichkeit gibt es leider offenbar nicht.

Schöner Laden in Amerika

Wer mit einem Apple-CarPlay-fähigen Auto in den USA unterwegs ist, kann zudem neue Routingfunktionen für E-Autos nutzen. Der NACS-Ladeadapter wird nun unterstützt, so kann man sich etwa in einem Ford nun an einen Tesla-Supercharger lotsen lassen, der zuvor für diese Fahrzeuge nicht zur Verfügung stand. Eine Anleitung dazu gibt es auf der US-Ford-Website. Ob die Funktion auch in andere Märkte kommt, ist noch unklar.

Details zur Nutzung der E-Fahrzeug-Navigation in Apple Maps und CarPlay hat Apple hier in seinem Supportbereich zusammengetragen. Die Funktionen variieren je nach Land und Region, warnt der Konzern.

Das könnte Ihnen auch gefallen