PCIe über TB5: Erste Erweiterungsboxen für macOS
Die meisten Macs verfügen nicht über Erweiterungsschächte – mit Ausnahme des mittlerweile veralteten Mac Pro M2 Ultra. Der Zubehörspezialist Sonnet hat nun insgesamt vier neue Modelle für die externe Verwendung von PCIe-Karten vorgestellt. Das Besondere: Es handelt sich um die ersten Systeme mit Thunderbolt 5. Sie sind spezifisch für Macs mit Apple Silicon entwickelt worden: Mac mini M4 Pro, Mac Studio 2025 und MacBook Pro M4 Pro und M4 Max kommen mit der schnellen Schnittstelle.
Vier Geräte für unterschiedliche Anwendungen
Ausgangsvariante ist stets ein sogenanntes Echo-II-DV-Thunderbolt-5-Modul. Es wird entweder in ein Desktop-Gehäuse oder ein Rackmount eingeschoben. Schließlich passt das Modul auch noch in den xMac Studio, ein Rackmount speziell für den Mac Studio. Thunderbolt 5 ist abwärtskompatibel, kann also auch an Macs verwendet werden, die noch über Thunderbolt 3 oder 4 verfügen. Wer also plant, sich später einen neuen Mac zu kaufen, könnte gleich zu dieser Erweiterungsbox greifen.
Das Echo-II-DV-Thunderbolt-5-Modul. kommt mit einem Dual-Thunderbolt-Interface, das zweimal 6000 MB/s brutto schaffen soll. Eine 400-Watt-Stromversorgung mit zwei 75-Watt-Auxiliary-Power-Ports ist integriert. Wie üblich funktioniert die PCIe-Erweiterung an Apple-Silicon-Macs nicht mit Grafikkarten (GPUs).
Volle Höhe und Länge für x16-Karten
Dafür kann man Audio-Karten, Multimedia-Beschleuniger oder Flash-Modul-Karten verwenden, gegebenenfalls mit den entsprechenden Treibern. Die Steckplätze sind jeweils für zwei x16-PCIe-4.0-Karten vorgesehen, in voller Höhe und Länge (bis 12,28 Zoll). Zwei TB5-Kabel werden mitgeliefert. Bereits verfügbar sind unter anderem DV I/O-Karten, NVMe-SSD-Speicher oder 25-Gb-Multiport-Ethernet-Adapter.
Günstig ist der Spaß allerdings nicht. So kostet das Modul allein 1462 Euro (ohne Abdeckung). Mit Desktop-Gehäuse sind 1608 Euro zu zahlen, mit Rackmount (zwei Höheneinheiten) 1754 Euro – wobei in letzteres auch noch ein zweites Modul (für dann vier Karten) passt. Die Variante, die xMac Studio und das TB5-Gehäuse für zwei Karten kombiniert, kostet 2266 Euro. Auslieferungsbeginn ist ab Ende des zweiten Quartals. Sonnet verkauft direkt oder über Profi-Vertriebspartner.