Zukunft der IT: KI-Kompetenzen bis 2027 entscheidend

>Digitale Transformation durch KI ermöglicht es Unternehmen, effizienter zu arbeiten, neue Geschäftsfelder zu erschließen und sich zukunftssicher aufzustellen.

Aktuelle Studie zeigt: Mensch statt Maschine ist Schlüssel zum Erfolg

Künstliche Intelligenz schafft zahlreiche neue Möglichkeiten, stellt IT- und Engineering-Teams jedoch auch vor große Herausforderungen. Eine Gartner-Studie prognostiziert, dass bis 2027 rund 80 Prozent dieser Teams ihre GenAI-Kompetenzen ausbauen und neue Rollen etablieren müssen. IT-Führungskräfte stehen vor der Aufgabe, ihre Teams gezielt weiterzuentwickeln – nicht nur, um Innovationen voranzutreiben und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, sondern auch, um Widerstände gegen den Wandel zu bewältigen. Der Druck ist hoch: Generative KI entwickelt sich rasant und verändert die Anforderungen an Mitarbeitende grundlegend. Der entscheidende Erfolgsfaktor liegt jedoch nicht allein in der Technologie, sondern vor allem in den Menschen.

Erfahren Sie im aktuellen Blogbeitrag der heise academy:

  • Auf welche neuen Rollen und Anforderungen IT-Teams gefasst sein sollten
  • Welche Fähigkeiten IT-Teams im Bereich von KI und GenAI benötigen werden
  • Argumente für den Chef, warum jetzt in KI und KI-Expertise investiert werden muss

Weiterlesen im Blog der heise academy

Wenn aus einem Hype die Zukunft entsteht – KI-Kompetenzen erweitern

Die Anwendungsmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz werden immer vielfältiger und relevanter für Unternehmen und IT-Fachkräfte aller Branchen. Die heise academy bietet ein breites Spektrum an praxisnahen Weiterbildungen zu KI-Themen an: Von detaillierten Classrooms und Workshops mit anschaulichen Praxisbeispielen bis hin zu Online-Konferenzen mit neuen Impulsen. Erfahrene IT-Experten zeigen, wie IT-Teams von der Integration von KI in ihre Arbeitsprozesse profitieren können.

Weiterbildungen der heise academy entdecken

it
Das könnte Ihnen auch gefallen