Flexibles Reisen: Neuer Hop-on Hop-off-Zug macht Reisen in Europa zum besonderen Erlebnis
Eine neue Zugverbindung von Tschechien nach Polen ermöglicht Reisenden, die weniger bekannten Städte Mitteleuropas zu erkunden. Der „Baltic Express“ hält an über 20 Zielen, darunter auch zwei UNESCO-Welterbestätten.
Neuer Zug fährt von Prag bis an die Ostsee
Wie die staatliche Eisenbahngesellschaft Tschechiens in einer Pressemitteilung berichtet, verkehrt die neue Bahnverbindung täglich viermal zwischen der tschechischen Hauptstadt Prag und der polnischen Küstenstadt Gdynia. Dabei fährt der Zug durch bedeutende historische Städte wie Breslau (Wrocław) und Posen (Poznań) und endet an der Ostsee.
Hier können Reisende historische Stätten wie das Museum des Zweiten Weltkriegs in Gdansk oder die prachtvolle Basilika von Leszno besichtigen. „Ziel ist es, das Interesse der Polen am Besuch unseres Landes und seiner unentdeckten Orte weiter zu wecken“, betont Tomáš Zukal, Direktor der Auslandsvertretung von CzechTourism in Polen.
„Baltic Express“ soll Passagieren flexibles Reisen ermöglichen
Der „Baltic Express“ wurde von den tschechischen und polnischen Verkehrsministern entwickelt und als „Hop-On-Hop-Off“-Zug konzipiert. Das erlaubt den Passagieren, flexibel an verschiedenen Orten entlang der Strecke ein- sowie auszusteigen und somit ihre Reise individuell zu gestalten.
Die achtsündige Reise ist zwar keine schnelle Alternative zu Flugreisen, soll den Passagieren jedoch eine historisch und landschaftlich reizvolle Tour durch die Städte der Region bieten. Der „Baltic Express“ soll jedoch nicht nur Städtereisende, sondern auch Naturliebhaber und Strandurlauber anlocken.
Mehr aus dem Bereich Reisen
Meistgelesene Artikel der Woche
Die rund 878 Kilometer lange Strecke bietet eine historische Tour durch malerische Regionen der Tschechischen Republik und Polens und könnte vor allem für Touristen im Sommer attraktiv sein, da zu dieser Jahreszeit viele Reisende die Strände der polnischen Küste besuchen möchten.
Zahlreiche Länder locken mit außergewöhnlichen Zug-Fahrten
Auch in Italien setzen Reiseanbieter auf erlebnisvolle und komfortable Reisemöglichkeiten. Der neue Zug „Orient Express - La Dolce Vita“ soll das Land von Norden bis Süden durchqueren und dabei beliebte historische Städte wie Venedig, Rom, Matera und Palermo anfahren. Die Gäste erwartet „fünf-Sterne-Service an Bord" mit italienischer Gastronomie und Weinen. Zudem soll die besondere Ausstattung ein ästhetisches Erlebnis bieten.
Ein ähnliches Erlebnis will Saudi-Arabien den Passagieren mit ihrem „Dream of the Desert“ („Traum der Wüste“) bieten, welcher etwa 1300 Kilometer von Riad nach Qurayyat fahren soll.
In China setzt man beim Reisen hingegen statt Fahrerlebnis auf Hochgeschwindigkeit. Der vor Kurzem vorgestellte Hochgeschwindigkeitszug CR450 hat bereits Testgeschwindigkeiten von bis zu 450 Kilometern pro Stunde erreicht. Laut Angaben des Verkehrsministeriums wird der Zug voraussichtlich mit einer Betriebsgeschwindigkeit von 400 km/h fahren. Damit wird die Reisezeit auf der Strecke Peking-Shanghai von vier auf zweieinhalb Stunden verkürzt werden können.