Als Rummenigge auf Bayern-Gala redet, sollten Kimmich und Musiala gut lauschen
Meistgelesene Artikel der Woche
Die Verhandlungen mit Alphonso Davies und Jamal Musiala zogen sich über Monate, Joshua Kimmich hat immer noch keine Tinte auf seine unterschriftsreifen Papiere gesetzt. Auch Dayot Upamecano soll noch folgen.
Warnung an Kimmich und Kritik an Musiala?
Dabei war die klare Aufgabe für Eberl: Gehaltsgefüge reduzieren. Die Bayern haben für sich bereits eine Art Obergrenze eingeführt, mehr als 300 Millionen Euro darf der Kader pro Saison nicht kosten. Nun bekam Musiala einen (alternativlosen) Rekordvertrag. Bei Kimmich, dessen Kontrakt zum Saisonende ausläuft, soll der Aufsichtsrat, in dem auch Rummenigge vertreten ist, laut "Abendzeitung"-Informationen ein Machtwort ausgesprochen haben.
Auf die Stufe der Topverdiener Musiala und Harry Kane (25 Millionen Euro pro Jahr) soll es für den 30-jährigen Mittelfeldchef nicht gehen. Schon im Fall Davies soll es aus der Runde nicht wenige Gegenworte für Eberls Vorgehen gegeben haben.
Kritik richtet Rummenigge nun vor allem an Spielerseite samt Berater: „Ich glaube, unser Management oder alle Managements im Fußball weltweit gehen jeden Tag wieder ins Büro, auf der Jagd nach Geld, um ganz einfach dann Spieler und Berater zufriedenzustellen. Und das kann nicht die Zukunft des Fußballs sein!“
Selbst Thomas Müller bleibt nicht verschont
Eine Lösung soll aber nicht ohne die Spieler gefunden werden. Es brauche „alle sogenannten Stakeholder am Tisch“, auch die Spielergewerkschaften und Berater.
Bereits unter der Woche im Rahmen der Doku-Premiere über Thomas Müller sagte Rummenigge auf "Bild"-Nachfrage über Müllers Potential, eines Tages mal Bayern-Boss zu werden: „Es ist wichtig zu sagen, dass er dazu in der Lage wäre, beim FC Bayern Karriere zu machen. Die große Frage, die ich nicht beantworten kann, ist: Ich habe immer den Eindruck, bei der Generation, die jetzt Fußball spielt, dass die zu viel Kohle verdient haben, um sich dann noch mal ein zweites Mal aufzuraffen und zu ackern. Weil in dem Job musst du Gas geben und fleißig sein, neugierig sein, dich entwickeln. Eigentlich hätte Thomas diese Talente.“
Wenn da nur das viele Geld nicht wäre…