Bayern-Basta ist längst überfällig – mit Kimmich trifft es aber den Falschen

Südschlager vor Leverkusen-Duell! Bayern nach Kimmich-Knall in Stuttgart gefordert
Freitag, 28.02.2025 | 09:11
Als Rummenigge auf Bayern-Gala spricht, sollten Kimmich und Musiala gut lauschen
Freitag, 28.02.2025 | 07:08
Bayerns 50-Millionen-Kauf ist so chancenlos, dass Missverständnis wohl bald vorbei ist
Freitag, 28.02.2025 | 06:21
Auf einmal geht es im ZDF um eine bittere Stunde in der Karriere von Experte Kramer
Freitag, 28.02.2025 | 06:19
Kimmich-Ansage der Bayern: Aufsichtsrat stoppt Gehaltspoker
Freitag, 28.02.2025 | 06:14
Deshalb gehen die Bayern im Kimmich-Poker ohne Angst All-in
Donnerstag, 27.02.2025 | 23:00
Bayern bot ihm noch mehr Gehalt und Kapitänsamt: Kimmichs Zögern gibt Rätsel auf
Donnerstag, 27.02.2025 | 18:27
Upamecano ist plötzlich Weltklasse - dafür drehte Kompany an drei Schrauben
Donnerstag, 27.02.2025 | 18:08
Kurz nach dem Kimmich-Knall suchen die Bayern schon nach einem Ersatz
Donnerstag, 27.02.2025 | 14:52
FC Bayern zieht Angebot an Kimmich zurück – Gratis-Wechsel droht
Donnerstag, 27.02.2025 | 11:21

Meistgelesene Artikel der Woche

Das Glitzerkind: Wenn ein Kind mit Begabung herausragt
Samstag, 22.02.2025 | 08:52
Lisa Müller bricht in neuer Thomas-Müller-Doku ihr Schweigen
Sonntag, 23.02.2025 | 17:29
Nach Merz-Post: Fans wollen Sophia Thomalla aus RTL-Show werfen
Mittwoch, 26.02.2025 | 17:34
Kommentar: Baerbocks gespenstischer Auftritt zeigt: Diese Grünen sind Geschichte
Montag, 24.02.2025 | 17:18
Bundestagswahl: Wie Lars Klingbeil sich nach dem SPD-Debakel an der Macht hält
Montag, 24.02.2025 | 21:50
Raab entschuldigt sich bei Nicht-Finalisten - ESC-Fans laufen Sturm
Sonntag, 23.02.2025 | 08:49

Nur sind Vertragsverhandlungen immer so eine Sache. Nur selten wird das jährliche Salär eines Spielers reduziert, wie es zuletzt bei Torhüter Neuer der Fall gewesen sein soll.

Ein neues Arbeitspapier ist kostspielig und oft alternativlos. Wie im Fall Jamal Musiala. Wenn der Verein so ein Ausnahmetalent halten und zum Gesicht einer Ära gestalten will, braucht es gewisse Zugeständnisse. Rekordvertrag samt Ausstiegsklausel sind das Ergebnis.

Bayern verlängerte mit Musiala und Davies

Was wäre die Alternative gewesen? Ein Abgang im Sommer für viel Geld oder im kommenden Jahr sogar ablösefrei. Dann hätte es wiederum Ersatz gebraucht, wenn der FC Bayern weiterhin auf internationalen Hochzeiten eine Rolle spielen will. Diesen auf dem Transfermarkt zu finden, in dieser sportlichen Kategorie? Ein nettes Sümmchen wäre fällig.

Das gleiche gilt im Fall Davies – gute Außenverteidiger sind im modernen Fußball eine wertvolle Rarität. Eine gleichwertige Option gibt es im aktuellen Kader nicht. 

Hat Max Eberl mit den beiden Verträgen die Büchse Pandora geöffnet? Als Verantwortlicher ist er ein Gefangener des Systems und muss das Spiel bis zu einem gewissen Grad mitspielen. Rummenigge kennt das, er war 35 Jahre lang Dirigent und Macher des Münchner Erfolges.

Ein Bayern-Machtwort war längst überfällig, nur...

Und dennoch war ein Machtwort fällig. Es ist nicht nur ein Machtwort an Kimmich, es ist ein Zeichen an die gesamte Mannschaft. An alle Spieler, die hinter Kimmich in der Schlange vor Eberls Büro stehen. Dayot Upamecano, Leroy Sané, Serge Gnabry oder Leon Goretzka.

Sie sind nun alle gewarnt: Wenn der Verein sogar beim Joshua so weit geht, wie weit darf dann ich mit meinen Forderungen gehen?

Trotzdem trifft es in Kimmich den Falschen. Ein dicker Kontrakt für Davies hier, ein Rekordvertrag für Musiala da. Bei Kimmich werden die Bayern-Bosse plötzlich kniepig, als würde die letzte Million den Braten fett machen. 

Seit 2015 ist er im Verein, ein aufopferungsvoller Kämpfer, der zum Gesicht des Erfolges gemacht wurde - aber auch zum Gesicht des Misserfolges. Mal der gefeierter Held, dann der Sündenbock. 

Ein Spieler, der immer alles für den Verein gegeben hat – und das, obwohl ihm in manchen Zeiten die Rückendeckung seitens der Clubführung fehlte. Als Kimmich für seine Entscheidung, sich in der Corona-Pandemie zunächst nicht impfen zu lassen, von Medien und Fans durchs Dorf gejagt wurde, vermisste der heute 30-Jährige die Unterstützung seiner Bosse. Alleingelassen.

Die Renaissance des Kimmich

Vor einigen Monaten galt eine Verlängerung nur unter reduzierten Bedingungen als realistisch. Unter Thomas Tuchel wurde immer wieder an ihm gezerrt, er wurde kritisiert und infrage gestellt.

Dann kam die EM. Die Renaissance des Kimmichs. Es folgte eine starke Hinrunde. Kimmich hat seinen Ruf auf und abseits des Platzes wiederhergestellt und seinen hohen sportlichen Wert wieder bewiesen.  

Auch als Anführer. Beim DFB ist er der Kapitän, beim FC Bayern galt er stets als „Kapitän der Zukunft“ (Rummenigges Worte). Dass auch er nun Zugeständnisse fordert, ist nur fair. Zumal die Bayern mit Aleksandar Pavlovic seinen Nachfolger zwar schon in den eigenen Reihen haben, ein Kimmich ist er aber eben noch nicht.

Und ist nicht genau diese Aufsteh-Mentalität eine Essenz der Bayern-DNA? Eine Bayern-DNA, die in den vergangenen Jahren verlorengegangen schien und Stück für Stück wiederaufgebaut werden soll? Das Mia San Mia würde bei einem Abgang von Kimmich schmerzlich leiden.

FC Bayern und Joshua Kimmich
Mega-Einkommen in München
Kimmich-Ansage der Bayern: Aufsichtsrat stoppt Gehaltspoker
Anfragen aus Spanien und England
Kimmich zögert weiter mit Verlängerung bei Bayern - jetzt wird klar warum
Hinweis von Ex-Bundestrainer
Kimmich soll Bayern verlassen, rät ihm Jogi Löw: "Ich würde es tun!"
Verhandlungstaktik des Bayern-Stars
Kimmich will sich „nicht unterordnen“ und fordert jetzt auch Riesengehalt von Bayern
HINTERGRUND
125. Club-Geburtstag
Im Schatten von Hoeneß ist er der unterschätzte Macher hinter dem Mythos FC Bayern
HINTERGRUND
Jubiläumstrikot
Augsburg wirft FC Bayern Trikotklau vor: „Kommt uns irgendwie bekannt vor“
Das könnte Ihnen auch gefallen