Touristen in Gefahr: Warnung für Türkeiurlauber vom Auswärtigen Amt

Gefährlicher Alkohol in Istanbul und Ankara: Das Auswärtige Amt warnt vor mit Methanol gepanschten Getränken in den türkischen Touristenstädten Istanbul und Ankara.  Methanol ist eine farblose, leicht entzündliche Flüssigkeit, die als einfachster Alkohol bekannt ist und häufig als Industriechemikalie sowie als Lösungsmittel verwendet wird.

„Die türkische Regulierungsbehörde für Tabakwaren und alkoholische Getränke (TAPDK) weist auf die Gefahr des Konsums von gepanschtem Alkohol hin und empfiehlt, beim Kauf von Alkohol auf die Originalverpackung und Lizenz (TAPDK-Logo auf dem Flaschendeckel, unbeschädigte blau-türkise Banderole) zu achten“, heißt es auf der Seite des Auswärtigen Amtes. 

Gefährlicher Alkohol in Istanbul und Ankara: „Methanol ist unsichtbar und geruchlos“

Der gepanschte Alkohol ist mit Methanol versetzt, mehrere Methanolvergiftungen wurden bereits gemeldet. „Methanol ist unsichtbar und geruchlos“, erklärt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Schon geringe Mengen Methanol können zu Sehstörungen, Erblindung und sogar zum Tod führen.

Die ersten Symptome einer Methanolvergiftung ähneln einem normalen Rausch. Wer Anzeichen wie Schwindel, Kopfschmerzen oder Übelkeit bemerkt, sollte sofort einen Arzt aufsuchen. 

Das sind Symptome einer Methanolvergiftung:

  • Bauchschmerzen
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit
  • Erbrechen

Mehr aus dem Bereich Reisen

Beliebte Urlaubsregion erhöht Tourismusabgaben deutlich – bis zu 15 Euro pro Nacht
Freitag, 28.02.2025 | 16:38
Notfallprotokoll bei Todesfall: So handeln Kabinencrews, wenn jemand im Flugzeug stirbt
Freitag, 28.02.2025 | 08:14
Russland will Flug-Sanktionen mit Trick umgehen – jetzt reagiert die EU
Freitag, 28.02.2025 | 07:13
Öffentlichkeit erhält Zugang zu mysteriösen Weltkriegstunneln unter London
Freitag, 28.02.2025 | 06:55
Lufthansa-Flug aus Shanghai nach München muss in Wien landen - zum Tanken
Donnerstag, 27.02.2025 | 19:40
Das sind die 5 schönsten Reiseziele der Welt – eins davon liegt sogar in Europa
Donnerstag, 27.02.2025 | 07:37
Neuer Hop-on Hop-off-Zug macht Reisen in Europa zum besonderen Erlebnis
Donnerstag, 27.02.2025 | 07:03
Von London nach Köln: Hochgeschwindigkeitszüge sollen mit neuen Routen Europa erobern
Mittwoch, 26.02.2025 | 11:14
Pilot mit Spinnenallergie während Flug ab Düsseldorf von Tarantel gebissen
Mittwoch, 26.02.2025 | 10:18
Keine Lust auf Skifahren? Neun alternative Reisetipps für die Faschingsferien
Mittwoch, 26.02.2025 | 08:29

Meistgelesene Artikel der Woche

Das Glitzerkind: Wenn ein Kind mit Begabung herausragt
Samstag, 22.02.2025 | 08:52
Lisa Müller bricht in neuer Thomas-Müller-Doku ihr Schweigen
Sonntag, 23.02.2025 | 17:29
Nach Merz-Post: Fans wollen Sophia Thomalla aus RTL-Show werfen
Mittwoch, 26.02.2025 | 17:34
Kommentar: Baerbocks gespenstischer Auftritt zeigt: Diese Grünen sind Geschichte
Montag, 24.02.2025 | 17:18
"Goodbye Deutschland": Sarah Connor lebt nicht mehr in Deutschland
Donnerstag, 27.02.2025 | 12:57
Bundestagswahl: Wie Lars Klingbeil sich nach dem SPD-Debakel an der Macht hält
Montag, 24.02.2025 | 21:50

Paar stirbt nach Limoncello im Urlaub – kurz nach seiner Verlobung

Nicht nur in der Türkei sollte man aufpassen, was man trinkt. Erst kürzlich starb ein britisches Ehepaar im Urlaub in Vietnam an einer Methanolvergiftung. Schuld war ein selbstgemachter Limoncello. Die Flaschen des Zitronenlikörs wurden in einem lokalen Restaurant gekauft und an die Hotelrezeption geliefert.

Auch in Laos starben kürzlich vier Menschen nach dem Konsum von Methanol verseuchten Getränken.  Mindestens zehn weitere Personen erlitten Vergiftungserscheinungen. Unter den Opfern waren zwei Däninnen, ein US-Bürger und eine Australierin. Mehrere britische Touristinnen und zwei junge Australierinnen mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen