Jeff Bezos und das Zwei-Pizza-Prinzip: So klein hält Amazon seine Teams erfolgreich

Jeff Bezos' Amazon setzt auf kleine Teams, die mit maximal zwei Pizzen satt werden. Dadurch erhöht sich Fokus und Kreativität. Die Teams sind eigenständig und experimentieren im Sinne der Kunden. Amazon geht offen mit dem Zwei-Pizza-Konzept um.

Zwei-Pizza-Konzept bei Amazon erklärt

Auf der Amazon-Website wird erklärt, dass kleinere Teams Kommunikationswege und bürokratischen Aufwand minimieren. „Kein Team sollte so groß sein, dass es mehr als zwei Pizzen braucht, um es zu ernähren“, so ein Sprecher. 

Dies fördert Eigenverantwortung und verringert den Ringelmann-Effekt, der die Leistung des Einzelnen in großen Gruppen schmälert.

Amazon-Gründer Jeff Bezos. Gettyimages

Kleinere Teams steigen Mitarbeiterzufriedenheit

Laut Amazon-Website zeigen Studien, dass kleinere Teams die Mitarbeiterzufriedenheit steigern. Eine Gallup-Studie bestätigt: Unternehmen mit weniger als zehn Mitarbeitern erreichen ein Engagement von über 42 Prozent. 

Die Philosophie des Online-Versandhandels, der zuletzt erst großen Prime Day hatte: dass die Zwei-Pizza-Teams sich auf eine einzige Sache konzentrieren können, was konstante Innovation begünstigt. 

Erst vor wenigen Tagen machte Bezos Amazon von sich reden: Man wolle mehr als 100 Milliarden Dollar pro Jahr in KI-Techiken investieren. Dabei haben man sogar eigene Produkte wie Trainium-Chips eingeführt.

Mehr aus dem Bereich Wirtschafts-News

Fed-Chef schlägt Alarm: Trump-Feind warnt vor dramatischen Folgen der Zollpolitik
Mittwoch, 16.04.2025 | 22:12
Warum Grillkohle immer vor der Tür vom Supermarkt steht
Mittwoch, 16.04.2025 | 21:30
Weinproduktion auf niedrigstem Stand seit mehr als 60 Jahren
Mittwoch, 16.04.2025 | 13:22
Zu viel USA im Depot? Diese Alternativen zum MSCI World haben Sie
Mittwoch, 16.04.2025 | 09:34
100 Millionäre verraten: Diese 4 Gewohnheiten machen wirklich erfolgreich
Dienstag, 15.04.2025 | 21:24
Dauerhaft schwierige Wirtschaftslage: Zahl der Insolvenzen steigt erneut
Dienstag, 15.04.2025 | 18:20
Bauunternehmer sitzt seit zwei Jahren auf seinem Rohbau – wegen eines Meters
Dienstag, 15.04.2025 | 10:50
Dramatische Preissteigerungen belasten Haushaltsbudgets zu Ostern massiv
Dienstag, 15.04.2025 | 10:50
Weitere Traditionsmetzgerei ist insolvent – Fast 100 Mitarbeiter bangen um ihre Jobs
Montag, 14.04.2025 | 17:41
Meta vor Zerschlagung? "Facebook-Prozess" beginnt
Montag, 14.04.2025 | 15:22

Meistgelesene Artikel der Woche

„Unfair“: Eltern beschweren sich, zum Windelwechseln in die Schule fahren zu müssen
Montag, 14.04.2025 | 10:25
Trump zeigt den Deutschen den Mittelfinger - und vergisst, wer am längeren Hebel sitzt
Samstag, 12.04.2025 | 10:25
Macheten-Mann stürmt in Bäckerei und wird totgeprügelt - mehrere Festnahmen
Mittwoch, 09.04.2025 | 19:06
Einen Satz können Sie sich beim Einkaufen an der Kasse sparen
Montag, 14.04.2025 | 22:45
Mit innovativer Therapie besiegen Ärzte Krebs bei der Hälfte der Patienten
Mittwoch, 09.04.2025 | 17:40
Porsche-Unfall in Niedersachsen: 17-Jährige verbrennen nach Crash gegen Baum
Sonntag, 13.04.2025 | 16:37

4 Fakten zu Jeff Bezos

  • Jeff Bezos gründete Amazon 1994 in seiner Garage. 2021 trat er als CEO zurück, blieb jedoch als Vorstand aktiv und hält aktuell rund zehn Prozent der Firmenanteile.
  • 2019 endete Bezos' Ehe mit MacKenzie Scott nach 25 Jahren. Die Trennung gilt als eine der teuersten Scheidungen der Geschichte. Bezos soll seiner Ex-Gattin ein Viertel seiner Amazon-Anteile überschrieben haben.
  • Im Jahr 2020 verpflichtete sich Bezos, bis 2030 zehn Milliarden Dollar für den Klimaschutz bereitzustellen. Laut „Forbes“ flossen bisher lediglich zwei Milliarden Dollar dieser versprochenen Beträge.
  • Bezos besitzt auch die „Washington Post“ und investiert in Blue Origin, eine Raumfahrtfirma. Mit Blue Origin flog er selbst als Astronaut ins All.

Jeff Bezos schießt seine Partnerin am Montag (14. April) ins All. Mit an Bord wird auch Popstar Katy Perry sein.

Das könnte Ihnen auch gefallen