Von Saharastaub, Kristallen und Sonnenuntergängen: Die Bilder der Woche 12

!-- RSPEAK_STOP -->
Inhaltsverzeichnis

Die vergangene Woche brachte faszinierende Bilder, nicht immer war auf den ersten Blick zu erkennen, worum es sich handelt: Eine Glasscherbe wird zur Welt eines kleinen Marienkäfers, in einem eindrucksvollen Porträt umwickelt Stacheldraht den Kopf einer Frau, die intensiv in die Kamera blickt, und ein prachtvoller Sonnenuntergang taucht den Strand in intensives Licht.

c't Fotografie 2/25

  • Zum ausführlichen Inhaltsverzeichnis
  • Im Fokus – Neuigkeiten aus der Fotobranche
  • Spotlight
  • Portfolio Paloma Rincón
  • Fotodeutschland – Fotoprodukte Made in Germany
  • 100 Jahre Leica I
  • Im Test: Canons Flaggschiff EOS R1
  • Gebrauchte Objektive an Canon und Nikon adaptieren
  • Pentax-Kamera-Software im Kurztest
  • Bildgestaltung: Fotografische Akzente
  • Bildgestaltung: Fotografische Paarungen
  • PS-Filter für Fotografen
  • Magische Bilder: ChromaDepth in der Fotografie
  • Website für Fotografen
  • Fotorucksäcke im Test
  • Fotostadt Tallinn
  • Sieger des Fotowettbewerbs "Urbane Architektur"

Broken World

Das Close-up von actioreactio zeigt einen Marienkäfer, der über eine Glasscherbe krabbelt. Die Inszenierung vermittelt den Eindruck, dass diese Glasscherbe die gesamte Welt des Insekts ist – eine “Broken World”. Der schwarze Hintergrund lenkt den Blick auf das Geschehen und hebt die Szene hervor.

Saharastaub

Saharastaub taucht den Abendhimmel über der Hamburger Außenalster in ein beeindruckendes Farbspiel und erzeugt einen faszinierenden Kontrast zwischen dem rot leuchtenden Sand und tiefblauem Himmel. Die Skyline erscheint als markante Silhouette, die Tobias Hucker eindrucksvoll in Szene setzt.

Bismut ganz nah

Bei dieser Nahaufnahme wird Bismut ganz nah gezeigt. “Es kommt als Begleitmetall in Blei-, Kupfer- und Zinnerzen in gebundener Form vor.”, erzählt bS_mr uns. “Wenn man es schmilzt und möglichst langsam abkühlen lässt, kristallisiert es aus und bildet solche treppenstufenartigen Strukturen, die beim Anlaufen anfangen in den Regenbogenfarben zu leuchten.”

Impact 2

Braveman1954 ließ sich vom Regenwetter nicht abhalten, kreativ zu werden. “Ein Infusionsbeutel, ein durchsichtiges Wasserbecken, drei entfesselte Blitzgeräte mit Farbfolien und viel Geduld brachten u.a. das Bild "Impact 2" hervor.”, berichtet er. Die Struktur in der Wasseroberfläche entstand dadurch, dass das Wasserbecken am Boden mit kleinen Prismen versehen ist und ein Blitzgerät von unten durch das Becken feuerte.”

Die Ästhetik des Schmerzes, der Schmerz der Ästhetik

Eine Frau blickt in diesem Schwarz-Weiß-Porträt direkt in die Kamera. Stacheldraht umfasst ihr Gesicht. Ivan im Abstrakten fängt hier die Spannung zwischen der Ästhetik des Schmerzes und dem Schmerz der Ästhetik ein. Der intensive Blick und das dramatische Licht-Schatten-Spiel verleihen dem Bild eine fesselnde Ausdruckskraft.

Der Lauf der Zeit

Ein atemberaubender Sonnenuntergang am Strand, doch fast wirkt die Aufnahme, als würde die Person auf einem fremden Wüstenplaneten vor einer riesigen Sonne auf etwas warten. Der Anblick regt zum Nachdenken an, etwa über den Lauf der Zeit. Aenne Winter hält diesen eindrucksvollen Moment fest, bei dem das leuchtende Sonnenlicht alles andere in intensiven Farben überstrahlt.

Mandarinente mit Spiegelbild

Ruhig schwimmt eine Ente über das Wasser, ihr farbenprächtiges Federkleid hebt sich wunderbar von der neutralen Umgebung ab. Die Spiegelung im Wasser lenkt die Aufmerksamkeit noch stärker auf das Tier. Pham Nuwem fängt die Mandarinenente mit Spiegelbild auf dem Wasser meisterhaft ein.

Alle Bilder dieser Woche finden Sie hier noch einmal in der Übersicht:

Bild 1 von 7

Die Bilder der Woche KW 12 (7 Bilder)

Samstag:

Broken World (Bild:

actioreactio

)

Das könnte Ihnen auch gefallen