Zwei Spielstudios empfehlen alte Treiber für GeForce RTX 4000

Nvidias aktuelle 572er-Grafiktreiber sollen Probleme mit GeForce-Grafikkarten der RTX-4000-Serie verursachen. Die beiden Entwickler Inzoi Studio und Neople gehen jetzt so weit, die Installation des GeForce-Treibers 566.36 vom Stand Dezember 2024 zu empfehlen.

Beide Studios verwenden auf den jeweiligen Steam-Seiten den gleichen Wortlaut: In der "Sims"-Alternative "Inzoi" und im Action-Rollenspiel "The First Berserker: Khazan" kann der aktuelle Treiber 572.83 demnach Ruckler und Framedrops auf RTX-4000-Grafikkarten verursachen. Mit dem älteren 566.36 sollen solche Probleme nicht auftreten. Größter Nachteil: Diese Version unterstützt offiziell den KI-Upscaler DLSS 4 nicht.

RTX-3000-Grafikkarten sollen nicht betroffen sein. Zu älteren Generationen wie die RTX-2000-Modelle äußern sich die Studios nicht.

Wer den Treiber bereits aktualisiert hat, kann ihn de- und die alte Version neu installieren. Zur sauberen Deinstallation bietet sich der Display Driver Uninstaller (DDU) an. In der Nvidia App sollten automatische Treiber-Updates deaktiviert werden.

Berichte über Abstürze

Schon seit Monaten häufen sich derweil Berichte über Probleme mit RTX-4000-Grafikkarten in Verbindung mit aktuellen Treibern, etwa im offiziellen Nvidia-Forum und auf Reddit. Demnach stürzen PCs gelegentlich auch ab – Windows-Bluescreens verweisen auf die Nvidia-Datei nvlddmkm.sys. Teilweise sollen Spiele ohne jegliche Fehlermeldung abstürzen.

Betroffenen zufolge sollen Treiber-Downgrades auch hier geholfen haben. Die Fallzahlen sind allerdings zu klein, um auf ein grundlegendes Problem zu schließen. Wer Probleme hat, sollte zumindest mal einen älteren Treiber ausprobieren. Nvidia hat sich bisher nicht zur Thematik geäußert.

it
Das könnte Ihnen auch gefallen