Samsung bestätigt: Soundbars durch Firmware-Update lahmgelegt

Samsung hat mehrere Soundbar-Modelle mit einem fehlerhaften Firmware-Update lahmgelegt. Entsprechende Berichte hat das Unternehmen The Verge bestätigt. Es handele sich dabei um Modelle aus dem Jahr 2024.

Betroffene Geräte können zur Reparatur eingeschickt werden, teilte Samsung The Verge mit. Für Kunden sei das unabhängig vom Garantie-Status der Soundbars kostenlos. Betroffene Nutzer sollten sich also beim Samsung-Kundendienst melden, um die Reparatur ihres Geräts in die Wege zu leiten. Auch wenn das nicht mit Kosten einhergeht, ist der zusätzliche Schritt ärgerlich: Oft lassen sich fehlerhafte Software-Updates durch ein neues, nachgeschobenes Update lösen. Bei den Samsung-Soundbars scheint das nicht möglich zu sein.

Keine Angaben zu Fehlerursache

Zu den Hintergründen des Fehlers macht Samsung keine weiteren Angaben. Auch zu den betroffenen Geräten äußert sich Samsung nicht näher. Nutzerberichte zeigen, dass unter anderem Samsungs Q990D-Soundbar von dem Update außer Gefecht gesetzt wurde – das Flaggschiff-Modell des südkoreanischen Tech-Riesen.

Der Fehler drückt sich darin aus, dass die Soundbars keinen Ton mehr abspielen und nicht mehr auf Eingaben reagieren. Das offenbar für den Fehler verantwortliche Firmware-Update hat die Versionsnummer 1020.7 und wurde vor zwei Wochen veröffentlicht.

Dass ein Firmware-Update funktionierende Geräte lahmlegt, ist kein Einzelfall. Erst vor wenigen Wochen hat Google etwa ein Update für seine Chromecast-Geräte der zweiten Generation veröffentlicht, das die Streaming-Sticks außer Gefecht setzte. Versuche, die Chromecasts auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, verschlimmerten das Problem nur. Schließlich ist es Google aber gelungen, das Problem mit weiteren Updates zu beheben, ohne ein für Nutzer umständliches Reparaturprogramm ins Leben zu rufen.

Das könnte Ihnen auch gefallen