Neu geschaffener Botschafts-Posten: Familienministerin Paus soll ihrem Sprecher zu Top-Job verholfen haben

Die aktuelle Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Lisa Paus, wird ihr Amt voraussichtlich abgeben müssen, wenn die neue schwarz-rote Bundesregierung ihre Arbeit aufnimmt. Kurz vor ihrem Ausscheiden soll Paus einem Medienbericht zufolge ihrem Sprecher zu einem gut bezahlten neuen Job verholfen haben.

Unterabteilungsleiter verdiente mindestens 11.372 Euro im Monat

Vor zwei Jahren holte die Ministerin den Politikwissenschaftler Farhad Dilmaghani als Sprecher in ihr Haus und beförderte ihn zum Unterabteilungsleiter. Diese Position wird mit der Besoldungsstufe B6 vergütet, der monaltiche Sold beträgt mindestens 11.372 Euro. 

Für Dilmaghani hat Paus eine attraktive Anschlussverwendung

Wenn Paus das Familienministerium räumen muss, wird ihr Nachfolger wahrscheinlich einen eigenen Sprecher mitbringen.

Einem Bericht der „Bild“-Zeitung zufolge soll Paus für Dilmaghani eine Anschlussverwendung in der deutschen Botschaft in Paris gefunden haben. Im Januar schrieb das Ministerium eine neue Stelle für einen Familien-Referenten an der deutschen Vertretung dort aus. 

Ministerien wie Verteidigung, Inneres oder Arbeit haben üblicherweise Vertreter an deutschen Botschaften. Einen Posten für einen Abgesandten aus dem Familienministerium gab es bisher nicht.

3 Monate Tagesspiegel Plus für 3 Euro!

Im neuen Job verdient Ex-Paus-Sprecher auf Spitzenniveau

Wie „Bild“ unter Berufung auf Ministeriumskreise berichtet, gebe es Hinweise darauf, dass diese Stelle gezielt an Dilmaghani vergeben worden sein könnte. Eine offizielle Bestätigung steht demzufolge aber noch aus. 

Mehr aus dem Bereich Analyse

Was Merz gerade macht, stammt aus Eskens Bewerbung um den SPD-Vorsitz von 2019
Mittwoch, 12.03.2025 | 08:22
Pistorius beleidigt Union: So mies verhielt sich nicht mal die Ampel
Dienstag, 11.03.2025 | 14:54
Für Selenskyj gibt es noch zwei Szenarien, beide weit weg von Zielen der Ukraine
Dienstag, 11.03.2025 | 10:53
Verliert Ukraine wichtigstes Faustpfand? „Wir sehen letzte Phase im Kampf um Kursk“
Dienstag, 11.03.2025 | 09:09
In manchen Zirkeln der CDU macht schon das Wort von Neuwahlen die Runde
Montag, 10.03.2025 | 18:20
Rente, Agrardiesel, Strom und mehr: So viel Klientelpolitik steckt im Merz-Plan mit der SPD
Montag, 10.03.2025 | 13:14
„Bei Trump sind die Kleinen nur Verhandlungsmasse – auch wir Europäer“
Montag, 10.03.2025 | 09:35
Neue Studie zeigt die ernüchternde Gas-Wahrheit für Deutschland
Sonntag, 09.03.2025 | 14:20
Trumps abstruse Obsession mit dem Friedensnobelpreis und woher sie kommt
Samstag, 08.03.2025 | 12:34
Plötzlich zeichnen sich beim Bürgergeld zwei große Änderungen ab
Freitag, 07.03.2025 | 11:19

Meistgelesene Artikel der Woche

"Dachte, es sei ein Witz": Bewerber beendet nach der ersten Frage Vorstellungsgespräch
Samstag, 15.03.2025 | 19:18
Ab diesem Alter gelten Sie als "alt"
Samstag, 15.03.2025 | 06:51
Joker gibt absichtlich falsche Antwort – dann steht plötzlich Günther Jauch vor ihm
Dienstag, 11.03.2025 | 18:20
Jeder sieht den Baum – doch nur wenige den Leoparden
Samstag, 08.03.2025 | 19:30
Darum sollten Sie immer eine PIN auf Ihre Bankkarte schreiben
Dienstag, 11.03.2025 | 11:23
Zukunft des Heizungsgesetzes: Immo-Besitzer aufgepasst: Merz wird Habecks Heizhammer nicht los - aus einem Grund
Freitag, 14.03.2025 | 10:02

Laut Bericht ist die Position mit der Besoldungsstufe A15 (Grundgehalt mindestens 6.916 Euro) ausgewiesen, dazu komme ein steuerfreier Auslandszuschlag in Höhe von mehr als 2.000 Euro monatlich. 

Verdient Dilmaghani auf neuem Posten sein altes Gehalt weiterhin?

Laut "Bild" soll Dilmaghani auf dem neuen Posten sogar weiterhin sein bisheriges Gehalt beziehen. Würde darauf noch der steuerfreie Auslandszuschlag kommen, würde er sogar mehr als 13.000 Euro pro Monat verdienen.

„Zu Personal-Einzelangelegenheiten äußern wir uns aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht“, erklärte die Staatssekretärin im Familienministerium, Anja Stahmann, dem Blatt. 

Innerhalb des Ministeriums habe die Personalentscheidung zu Diskussionen geführt, so „Bild“. Eine Führungskraft habe geäußert, dass die Besetzung solcher Positionen auf Unverständnis bei Teilen der Belegschaft stoße. 

Von Benjamin Lamoureux

Das Original zu diesem Beitrag "Neu geschaffener Botschafts-Posten: Familienministerin Paus soll ihrem Sprecher zu Top-Job verholfen haben" stammt von Tagesspiegel.

Das könnte Ihnen auch gefallen