Stummes Album: Künstler veröffentlichen gemeinsamen Protest gegen KI-Pläne
>Im Vereinigten Königreich haben über eintausend Künstler ein Album ohne Musik als Protest gegen die KI-Pläne der Regierung veröffentlicht. Konkret richtet sich der Protest gegen das Vorhaben, Unternehmen mit einer Sonderregelung zum Urheberrecht die Nutzung von geschützten Werken für das Training ihrer KI-Modelle zu gestatten. Die Urheber müssten der Nutzung dann in einer sogenannten "opt-out option" widersprechen.
In den Stücken sind die Geräuschkulissen von Aufnahme- und Aufführungsorten zu hören, die stillgelegt wurden. Das Album soll die Bedrohung für die Existenzgrundlage der Künstler symbolisieren, die zustande kommen würde, wenn die Regierung ihre Pläne in die Tat umsetzt. Die Titel der zwölf Songs auf dem Album "Is this what we want?" ergeben ihrer Reihenfolge nach den Satz "The British Government Must Not Legalise Music Theft To Benefit AI Companies".
"Der Vorschlag der Regierung würde die Werke der Musiker des Landes kostenlos an KI-Unternehmen weitergeben, die damit die Arbeit der Musiker ausnutzen könnten, um sie zu verdrängen", zitiert der Guardian den britischen Komponisten Ed Newton-Rex. Zu den Musikern, die als Co-Autoren der Stücke genannt werden, gehören unter anderem Hans Zimmer, Cat Stevens und Kate Bush. Alle Einnahmen, die durch Streaming des Albums erwirtschaftet werden, sollen an die Wohltätigkeitsorganisation Help Musicians gehen.