Auswärtiges Amt verschärft Reisewarnung für die Türkei
Update vom 29. 3.: Das Auswärtige Amt hat die Reisewarnung für die Türkei verschärft: „In Ankara, Istanbul, Izmir und anderen Städten kommt es derzeit im Zusammenhang mit politischen Protestaktionen und Versammlungsverboten zu Absperrungen von Straßen sowie U-Bahn-Stationen und Ausfällen im öffentlichen Nahverkehr. Derzeit ist nicht absehbar, wie lange diese Einschränkungen anhalten werden", heißt es. Und weiter:
- Informieren Sie sich in den Medien zur jeweils aktuellen Lage und möglichen Einschränkungen.
- Meiden Sie Demonstrationen und größere Menschenansammlungen und seien Sie in deren Umfeld äußerst vorsichtig.
Lebensgefahr für Touristen: Auswärtiges Amt gibt Warnung für Türkei-Urlauber heraus
Meldung vom 10.3: Gefährlicher Alkohol in Istanbul und Ankara: Das Auswärtige Amt warnt vor mit Methanol gepanschten Getränken in den türkischen Touristenstädten Istanbul und Ankara. Methanol ist eine farblose, leicht entzündliche Flüssigkeit, die als einfachster Alkohol bekannt ist und häufig als Industriechemikalie sowie als Lösungsmittel verwendet wird.
„Die türkische Regulierungsbehörde für Tabakwaren und alkoholische Getränke (TAPDK) weist auf die Gefahr des Konsums von gepanschtem Alkohol hin und empfiehlt, beim Kauf von Alkohol auf die Originalverpackung und Lizenz (TAPDK-Logo auf dem Flaschendeckel, unbeschädigte blau-türkise Banderole) zu achten“, heißt es auf der Seite des Auswärtigen Amtes.
Mehr aus dem Bereich Reisen
Meistgelesene Artikel der Woche
Gefährlicher Alkohol: „Methanol ist unsichtbar und geruchlos“
Der gepanschte Alkohol ist mit Methanol versetzt, mehrere Methanolvergiftungen wurden bereits gemeldet. „Methanol ist unsichtbar und geruchlos“, erklärt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Schon geringe Mengen Methanol können zu Sehstörungen, Erblindung und sogar zum Tod führen.
Die ersten Symptome einer Methanolvergiftung ähneln einem normalen Rausch. Wer Anzeichen wie Schwindel, Kopfschmerzen oder Übelkeit bemerkt, sollte sofort einen Arzt aufsuchen.
Das sind Symptome einer Methanolvergiftung:
- Bauchschmerzen
- Schwindel
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
- Erbrechen
Paar stirbt an einer Methanolvergiftung durch Limoncello
Immer wieder verlieren Menschen aufgrund einer Methanolvergiftung ihr Leben. Das Paar Greta Marie Otteson und Arno Els Quinton wurde in einem Hotel in Vietnam tot aufgefunden. Dem "Mirror" zufolge starben sie an einer Methanolvergiftung durch Limoncello. Greta berichtete ihren Eltern vorher von einem „schrecklichen Kater“ und „schwarzen Flecken“ im Sichtfeld.