Überschallflugzeug Comac C949: Deutlich mehr Reichweite und leiser als Concorde
>Noch befindet sich das chinesische Überschallflugzeug Comac C949 in der Konzeption. Doch schon jetzt haben die Ingenieure ein paar Eckdaten des Passagierflugzeugs bekannt gegeben. Demnach soll die Maschine mit bis zu 1,6-facher Schallgeschwindigkeit unterwegs sein. Gegenüber dem Überschallverkehrsflugzeug Concorde, das 2003 außer Dienst gestellt wurde, soll die Comac rund 50 Prozent weiter fliegen können und 95 Prozent weniger laut sein.
Wie die South China Morning Post berichtet, sind erste Details zur Maschine in der Acta Aeronautica et Astronautica Sinica erschienen. Demnach ist es ein Ziel, die Reichweite der Comac C949 im Vergleich zur Concorde von 4500 Meilen auf 6800 Meilen zu erhöhen. Das entspricht einer Reichweitenerhöhung um etwa 50 Prozent. Auch die Lautstärke des Überschallflugzeugs haben die Ingenieure im Visier. Sie wollen den Schalldruckpegel auf etwa 83,9 dB reduzieren. Das sei etwa die Lautstärke eines Haarföns.
Von ganz ungefähr kommt dieser Wert nicht. Die Konstrukteure wollen so die regulatorischen Vorgaben unterbieten, um so auch Überschallflüge über Land durchführen zu können. Bisher dürfen Überschallflüge aufgrund der höheren Lautstärke nur über Wasser erfolgen.
Veränderlicher Mittelrumpf und verschiebbarer Tank
Die Comac C494 soll einen formveränderlichen Rumpf erhalten, der über ein gekrümmtes Mittelteil verfügt. Das soll mögliche Schockwellen reduzieren können, die den Überschallknall beim Durchbrechen der Barriere zur Schallgeschwindigkeit erzeugen. Dabei hilft auch die lange, nadelförmige Nasenverlängerung des Flugzeugs. Sie soll die vordere Schockwelle in drei weichere Impulse aufteilen. Aerodynamische Ausbuchtungen in der Nähe der Triebwerke dienen dazu, die Abgasturbulenzen zu streuen und den Überschallknall zu dämpfen.
Gesteuert werden soll die Comac C949 über ein Fly-by-Wire-System von einer Künstlichen Intelligenz (KI). Das sei nötig, um etwa einen möglichen Stabilitätsverlust in Extremsituationen auszugleichen. Des Weiteren planen die chinesischen Flugzeugkonstrukteure ein bewegliches Treibstoffsystem. Es soll 42.000 kg Treibstoff aufnehmen können. Je nach Füllstand wird der Tank im Flug verschoben, um das Flugzeug auszutarieren.
Die C949 ist für 28 bis 48 Passagiere konzipiert. Damit soll das Flugzeug auch schlanker werden als die Concorde, die bis zu 128 Passagieren Platz bot. Durch die höhere Reichweite eignet sich die Comac C949 auch für weitere Strecken als die durchgeführten Transatlantikflüge der Concorde zwischen Paris und New York sowie London und New York. Das C949-Überschallflugzeug könnte die Strecke Shanghai nach Los Angeles in etwa fünf Stunden überwinden.