Russische Sanktionen zwingen serbische Billigairline zu drastischem Schritt
Eigentlich hätte die Billigairline schon im April von Paris-Orly nach Belgrad fliegen sollen. Dann verschob sie den Start auf Juli. Und jetzt streicht Transavia die Flüge ganz, berichtet das Portal Ex-Yu Aviation. Der Flugplan sah zwei wöchentliche Verbindungen vor, der Ticketverkauf wurde bereits eingestellt.
Dass eine Airline Flüge wieder einstellt, ist nicht ungewöhnlich. Doch im Fall von Transavia steckt mehr dahinter. Offiziell nennt die Fluggesellschaft „interne Gründe“ für die Entscheidung.
Nach Informationen von Ex-Yu Aviation spielten aber auch externe Faktoren eine Rolle. Hintergrund sind Bedenken rund um die Treibstoffversorgung am Flughafen Belgrad.
Kerosin-Anbieter wegen russischer Eigentümer im Visier
Dort ist das Unternehmen NIS, kurz für Naftna Industrija Srbije, der alleinige Anbieter von Kerosin. Am 10. Januar erließen die USA Sanktionen gegen den serbischen Energiekonzern.
Der Grund: Das Unternehmen hat mehrheitlich russische Eigentümer. 50 Prozent des Konzerns gehören Gazprom Neft, 6,15 Prozent Gazprom, 29,87 Prozent dem serbischen Staat und 13,98 Prozent anderen, kleineren Anteilseignern.
Die angedrohten Sanktionen, die ursprünglich bereits Ende Februar greifen sollten, wurden inzwischen auf den 28. April verschoben. Zwar betonen die USA, dass sich die Maßnahmen nicht gegen Serbien, sondern gegen russische Eigentümer richten – dennoch sorgt die Lage für Unsicherheit.
Mehr aus dem Bereich Fliegen
Meistgelesene Artikel der Woche
Wizz Air hat pragmatische Lösung für "Tank-Problem"
So hatte etwa die Billigfluggesellschaft Wizz Air, die bereits mit einer Flug-Flatrate auf sich aufmerksam machte, bereits im Januar gehandelt. Die Fluglinie hat zwar Airbus-Jets in Belgrad stationiert.
Doch diese wurden umgehend anderswo betankt, etwa in Timisoara in Rumänien und in Budapest in Ungarn. Der Flugplan wurde davon nicht beeinflusst.
Russland hingegen gehen wegen der Sanktionen aus den USA und Europa allmählich die Flugzeuge aus. Aus diesem Grund hat sich Moskau jetzt mit einem heiklem Vorschlag an Trump gewendet.
Von laura.frommberg@aerotelegraph.com (Laura Frommberg)
Das Original zu diesem Beitrag "Sanktionen sorgen für Unsicherheit - Transavia gibt Belgrad-Pläne auf" stammt von aeroTELEGRAPH.