Christine lebt jahrelang kostenlos auf einem Kreuzfahrtschiff - aber es gibt Einschränkungen
Christine Kesteloo führt ein ungewöhnliches Leben. Die Amerikanerin lebt die Hälfte des Jahres kostenlos auf einem Kreuzfahrtschiff, weil ihr Mann als Chefingenieur an Bord arbeitet. Doch es gibt Einschränkungen.
Wegen Leben auf Kreuzfahrtschiffen: Christine konnte 106 Länder bereisen
Die ehemalige Kreuzfahrtdirektorin genießt seit mehr als zehn Jahren freie Kost und Logis an Bord und hat bereits 106 Länder bereist. Laut „Mirror“ dürfen Ehepartner von Besatzungsmitgliedern kostenlos an Bord wohnen. Christine erhält außerdem 50 Prozent Rabatt auf bestimmte Extras wie Getränke, Shops und Spa-Behandlungen.
„Wir leben auf einem Kreuzfahrtschiff. Wir haben immer die gleiche Kabine, die Petes Position zugewiesen ist - meiner Meinung nach haben wir die beste Kabine auf dem ganzen Schiff“, sagt sie. Die andere Hälfte des Jahres lebt das Paar in den Niederlanden, berichtet der „Mirror“.
„Ich darf mich nicht an einen Spielautomaten setzen“
Ihren Alltag auf dem Schiff beschreibt die Frau als eine Mischung aus Gast und Besatzungsmitglied. Allerdings gebe es Einschränkungen: „Ich darf mich nicht an einen Spielautomaten setzen und so lange spielen, bis ich gewinne.“ Das darf sie nicht, um Interessenskonflikte zu vermeiden.
Ihren Respekt gegenüber den Gästen zeigt sie auch durch ihr Verhalten im Pool: „Wenn der Pool voll ist, steige ich aus und überlasse den Gästen einen Platz, das ist einfach das Richtige“.
Mehr aus dem Bereich Reisen
Meistgelesene Artikel der Woche
4 Wichtige Fakten zu Kreuzfahrten
- Über 31 Millionen Passagiere weltweit: Laut "Statista" haben im Jahr 2023 rund 31,7 Millionen Menschen eine Kreuzfahrt unternommen. Nordamerika führt die Statistik mit 18,1 Millionen Passagieren an. Europa zählte rund 8,2 Millionen Kreuzfahrtpassagiere. Interessanterweise entschieden sich auch rund 3,7 Millionen deutsche Passagiere für eine Reise auf hoher See.
- Steigende Umsatz- und Passagierzahlen erwartet: Für das Jahr 2025 erwartet "Statista" ein Umsatzvolumen im Kreuzfahrtmarkt von rund 40,447 Milliarden Euro. Bis zum Jahr 2029 soll dieses auf 48,712 Milliarden Euro ansteigen. Gleichzeitig soll die Zahl der Kreuzfahrtpassagiere auf 46,565 Millionen steigen.
- Royal Caribbean dominiert den Markt: Im Jahr 2024 wird die Royal Caribbean Cruise Line mit rund 13 Prozent des Gesamtumsatzes den größten Marktanteil haben, berichtet "Business Insider". Der Konzern erwirtschaftete einen Gesamtumsatz von 16,5 Milliarden US-Dollar. Carnival Cruise Line und Norwegian Cruise Line folgten mit Marktanteilen von jeweils 9,5 Prozent.
- Hamburg bleibt Deutschlands führender Kreuzfahrthafen: Mit mehr als 1,2 Millionen Passagieren, die im Jahr 2023 von Hamburg aus auf Kreuzfahrt gingen, verzeichnete die Hansestadt einen neuen Rekord. Diese von der Hamburg Port Authority veröffentlichten Zahlen unterstreichen die Bedeutung des Hafens als zentrale Kreuzfahrtdrehscheibe in Deutschland.
CEO würgt Mann auf Kreuzfahrtschiff nach Barfußtanz
Das Leben an Bord eines Kreuzfahrtschiffes ist jedoch nicht nur von Entspannung geprägt. So auch auf einer Kreuzfahrt, auf der der CEO Kenneth D. einen anderen Passagier würgte.
Auslöser war ein Barfußtanz des Passagiers, der auf die Bitte der Frau des CEO, seine Schuhe wieder anzuziehen, diese beschimpft und ihr den Mittelfinger gezeigt haben soll. Laut Strafanzeige soll Kenneth D. den Mann daraufhin gewürgt haben. Das Opfer fühlte sich, als würde ihm "die Kehle herausgerissen". Kenneth D. soll auch gedroht haben: „Ich bringe dich um“.