30 Minuten zu spät: Kreuzfahrtpassagiere erleben böse Überraschung
Zwei Urlauber haben in St. Kitts in der Karibik ihr Kreuzfahrtschiff verpasst und wurden gnadenlos ausgelacht. Sie kamen mehr als 30 Minuten zu spät und konnten dem Schiff nur hinterherschauen.
Auch der Passagier einer Delta-Airlines Maschine kam deutlich später an als geplant. Das hatte für ihn jedoch positive Folgen.
Passagiere auf dem Schiff riefen "Auf Wiedersehen"
Ein auf Instagram veröffentlichtes Video, das mehr als 15 Millionen Mal angesehen wurde, zeigt die dramatische Szene vom 3. April. Der Nutzer, der das Video veröffentlicht hat, schreibt, dass das Personal der "Rhapsody of the Seas" von Royal Caribbean mehr als eine halbe Stunde nach der geplanten Abfahrtszeit auf das Paar gewartet habe. Schließlich hätten sie die Rampe eingefahren und den Hafen verlassen.
Das Ehepaar, dessen Identität unbekannt ist, versuchte mit einem Golfwagen das Schiff zu erreichen. Die anderen Passagiere riefen "Auf Wiedersehen", als das Schiff den Hafen verließ. Ob die Nachzügler im nächsten Anlaufhafen Bridgetown, Barbados, wieder Anschluss an das Schiff gefunden haben, ist unklar.
Kreuzfahrtschiff verpasst: So verhalten sich Urlauber richtig
Wenn Kreuzfahrtpassagiere ihr Schiff verpassen, ist der Urlaub getrübt. Jeder Passagier ist selbst dafür verantwortlich, rechtzeitig an Bord zu sein. Urlauber sollten laut "Meine Landausflüge" Telefonnummern des Schiffes oder der Hafenbehörde und Ausweispapiere dabei haben. So können sie im Notfall Kontakt aufnehmen, um eventuelle Verspätungen zu melden.
Mehr aus dem Bereich Reisen
Meistgelesene Artikel der Woche
Wird das Kreuzfahrtschiff verpasst, sollten sich die Passagiere an den Hafenagenten wenden. Dieser vermittelt zwischen der Reederei und den Hafenbehörden und organisiert den Weitertransport zum nächsten Hafen.
4 Fakten über Kreuzfahrtschiffe
- Anstieg der Kreuzfahrtpassagiere im Jahr 2023: Laut "Statista" sollen im Jahr 2023 weltweit rund 31,7 Millionen Menschen eine Kreuzfahrt unternommen haben. Davon kommen 8,2 Millionen Reisende aus Europa, etwa 3,7 Millionen aus Deutschland.
- Wachstum des Kreuzfahrtmarktes prognostiziert: Nach Angaben von "Statista" wird der Umsatz in der Kreuzfahrtbranche bis 2025 voraussichtlich auf rund 40,447 Milliarden Euro steigen. Bis 2029 soll das Marktvolumen auf rund 48,712 Milliarden Euro anwachsen.
- Royal Caribbean dominiert den Markt: Die Kreuzfahrtreederei Royal Caribbean hat laut "Business Insider" im Jahr 2024 mit rund 13 Prozent des Branchenumsatzes den größten Marktanteil. Insgesamt setzte der Konzern in diesem Jahr 16,5 Milliarden US-Dollar um.
- Hamburg Top-Kreuzfahrthafen in Deutschland: Die Hafenstadt Hamburg behauptete auch im Jahr 2023 ihre Position als führender deutscher Kreuzfahrthafen. Mehr als 1,2 Millionen Passagiere traten nach Angaben der Hamburg Port Authority von hier aus eine Kreuzfahrt an - ein neuer Rekord für die Hansestadt.