Bayern-Einzelkritik: Fünf mal die 5, nur eine 2 bei Champions-League-Aus gegen Inter
Der FC Bayern gegen Inter Mailand in der Einzelkritik
Jonas Urbig: Schnappte in den ersten Minuten aufmerksam gegen Thuram zu. Hielt zu Beginn der zweiten Halnzeit sehr stark gegen Bastoni. Bei den Gegentoren war Urbig machtlos. Note: 3.
Konrad Laimer: War als Rechtsverteidiger voll fokussiert und ließ hinten nichts anbrennen. Schaltete sich punktuell in die Angriffe der Bayern über die rechte Seite ein und spielte dabei schön mit Olise zusammen. Kämpfte auch noch nach dem Rückstand – am Ende vergebens. Note: 3.
Dier stark, Kim patzt erneut
Eric Dier: Zeigte in Halbzeit eins eine sehr konzentrierte Leistung. Grätschte Thuram rustikal von hinten um, um einen Inter-Konter zu unterbinden. Kratzte mit einer starken Grätsche gegen Darmian den Ball noch von der Linie. Weckte mit seinem Kopfballtor zum 2:2 nach Flanke von Gnabry noch einmal die Hoffnung der Bayern-Fans. Note: 2.
Minjae Kim: Leistete sich mehrere Fehler im Stellungsspiel. Kassierte früh eine unnötige Gelbe Karte. Verlor dann das entscheidende Kopfballduell gegen Pavard bei dessen Tor zum 1:2. Einmal mehr ein Patzer des Südkoreaners, schlechte Leistung von Kim. Note: 5.
Kimmich und Goretzka schwach
Josip Stanisic: Lief wieder als Linksverteidiger auf und agierte sehr defensiv. Im Offensivspiel offenbarte Stanisic erneut Schwächen. Wechselte nach Kims Auswechslung in die Innenverteidigung. Dort ist Stanisic einfach besser aufgehoben. Note: 4.
Mehr aus dem Bereich Fußball
Meistgelesene Artikel der Woche
Joshua Kimmich: Hatte Probleme, das Spiel der Bayern im Mittelfeld in den Griff zu bekommen. Spielte mehrere lange Pässe, was beim starken Wind im San Siro keine gute Idee war. Beim Gegentor zum 1:1 sah Kimmich ganz schlecht aus, als er den Ball gegen Martinez nicht geklärt bekam. Note: 5.
Leon Goretzka: Blieb im Mittelfeldzentrum komplett unsichtbar und spielte nur einfache Pässe ohne Effekt. Eine solche Leistung reicht einfach nicht für ein Champions-League-Viertelfinale. Note: 5.
Michael Olise: Hatte gleich am Anfang des Spiels eine gute Chance, als er nach Traumpass von Müller zum Abschluss kam – doch Bastoni konnte gerade noch reingrätschen. Olise war von Beginn an agil und versuchte viel im Dribbling. Je länger die Partie lief, desto besser hatte die Inter-Defensive Olise aber im Griff. Eine Chance bekam Olise noch, brauchte aber zu lange für einen Abschluss. Note: 4.
Müller wird zum tragischen Helden
Thomas Müller: Setzte einen Drehschuss in der ersten Hälfte neben das Tor und leitete kurz danach Olises Chance mit einem tollen Pass ein. Spielte Müller-like unkonventionell, aber hing auch phasenweise ganz schön in der Luft. Hatte eine Top-Chance auf das 2:0, schloss aber zu hastig ab und schoss drüber. In letzter Sekunde kam Müller nochmal zu einer Kopfballchance, doch vergab auch diese. Note: 5.
Leroy Sané: Agierte in Halbzeit eins unglücklich. Ließ mehrere Bälle verspringen und traf öfter die falsche Entscheidung. Sané hatte in der ersten Halbzeit eine gute Chance aus dem Gewühl heraus, bekam aber keine freie Schussbahn und Inter-Keeper Sommer konnte halten. Gleich danach versuchte Sané es nochmal akrobatisch aus spitzem Winkel, bekam aber keinen Druck hinter den Ball. Hatte dann bis zu seiner Auswechslung keine entscheidenden Aktionen mehr. Note: 5.
Harry Kane: Der Torjäger gab in Halbzeit eins überhaupt keine gute Figur ab. Kane besetzte meist nicht den Strafraum, sondern ließ sich weit fallen. Aber auch so konnte er dem Bayern-Spiel nichts geben. Bei seinem Treffer zum 1:0 machte Kane aber wieder alles gut: Gegen den zu passiven Dimarco legte sich der Engländer den Ball zurecht und schloss trocken ins lange Eck ab. In der Nachspielzeit hatte Kane noch einmal eine Gelegenheit, setzte den Ball aber weit drüber. Note: 4.
Diesmal keine Joker-Gefahr
Serge Gnabry: (65. für Sané): Bereitete mit seiner Flanke den 2:2-Ausgleich durch Eric Dier vor. War bemüht, in der Schlussphase fehlten aber die letzten Prozente. Note: 3.
Raphael Guerreiro: (65. für Kim): Brachte sich als Linksverteidiger viel mehr im Offensivspiel ein als Stanisic. Konnte am Ende aber auch nicht das Spiel drehen. Note: 4.
Kingsley Coman: (84. für Laimer): Kam zu spät für eine Bewertung.
Aleksandar Pavlovic: (84. für Goretzka): Kam zu spät für eine Bewertung.
Von Sebastian Mittag
Das Original zu diesem Beitrag "Müller enttäuscht, Kim patzt schon wieder – Die Bayern in der Einzelkritik" stammt von fcbinside.de.