Elektro-SUV Lucid Gravity kommt im Herbst aus den USA nach Deutschland | heise autos

>Die Elektroautomarke Lucid aus den USA bringt mit dem Gravity sein erstes SUV-Modell heraus. Vorgestellt wurde es auf der LA Auto Show Mitte November 2024, ab September soll der luxuriöse Siebensitzer mit Allradantrieb auch in Deutschland erhältlich sein.

Drei Jahre nach Einführung der Luxuslimousine Lucid Air bringt das Elektroauto-Start-up aus dem Silicon Valley bei San Francisco jetzt ein elektrisches SUV-Modell. Das Modell Lucid Gravity ähnelt in seiner Substanz Elektroauto-Modellen wie dem Mercedes EQS oder BMW X7 (Test), die sein Hersteller als Konkurrenten identifiziert. Seine Technik soll allerdings eine schnellere Ladung ermöglichen.

Bild 1 von 6

Lucid Gravity Exterior (6 Bilder)

Strom aus Erneuerbaren – im Bild Wind – wird sich auch in den USA bald auf noch breiterer Front durchsetzen. (Bild:

Lucid

)

Technische Besonderheiten sind unter anderem die serienmäßige Luftfederung mit automatischer Niveauregulierung und die Allradlenkung, die neben den bekannten Vorteilen im Handling trotz des weiten Radstands und Antriebswellen an beiden Achsen den Wendekreis auf 11,5 Meter begrenzen soll. Die Radgrößen gibt Lucid mit 20 bis 23 Zoll je nach Ausführung und Ausstattung an.

Batterie-Technik in Elektroautos
  • So hält die Batterie im Elektroauto ​​noch länger
  • Laden und Batterie: Warum Elektroautos billiger werden und weiter fahren
  • Warum Elektroautos immer schneller laden
  • Ladeinfrastruktur: Wo man künftig E-Autos wie schnell laden kann
  • E-Autos schneller laden, weiter fahren: Anode mit Silizium vor dem Durchbruch?
  • Urlaub mit dem Elektroauto: Was Sie beim Laden im Ausland beachten sollten
  • Strom aufrüsseln: Matrix Charging günstiger als Induktion

In 20 Minuten Strom für 400 km laden

Der Lucid Gravity bietet auf 5,03 Metern Länge, 1,66 Metern Höhe und knapp 2,2 Metern Breite (mit Spiegeln) dank gut drei Metern Radstand Platz für drei Sitzreihen. Die hinteren beiden Reihen lassen sich schnell in den Boden falten, sodass laut Hersteller maximal über 3000 Liter Kofferraum zur Verfügung stehen, rechnet man die mehr als 200 Liter Platz im Frunk dazu. Eine geschwungene Instrumententafel befindet sich – ähnlich wie bei Peugeot, aber deutlich größer – oberhalb des Lenkrads. Rechts unterhalb in der Mitte sitzt der 12,6 Zoll große zentrale Bildschirm.

Bild 1 von 6

Lucid Gravity Interior (6 Bilder)

Eine Instrumententafel wie im Peugeot oberhalb des Lenkrads – nur eben viel größer. (Bild:

Lucid

)

Die beiden Motoren erreichen bis zu 609 kW und bringen es auf ein maximales Drehmoment von über 1100 Nm. Mit so viel Kraft, verteilt über alle vier Räder, beschleunigt der 2,8-Tonner in 3,6 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und soll bis zu 270 km/h erreichen. Interessant für Yacht- und Pferdebesitzer ist die für ein Elektroauto hohe Anhängelast von bis zu 2700 kg.

Der Akku fasst 123 kWh, was sich im WLTP auf mehr als 700 Kilometer Reichweite belaufen soll. Mit einer Spannungsebene von 900 Volt können bis zu 400 kW fließen, was laut Hersteller im Idealfall eine sehr hohe Ladegeschwindigkeit ermöglicht. Strom für 400 Kilometer soll so in weniger als 20 Minuten nachgefasst werden können. Bei der Reichweite und der Ladegeschwindigkeit handelt es sich allerdings noch um vorläufige Angaben.

Preise hat Lucid bislang nicht festgelegt. Der Einstieg sollte bei knapp 100.000 Euro liegen.

Das könnte Ihnen auch gefallen