Web-Tipps: Angespielte Physik

iv class="verweis">scienceathome.org

Auch andere Naturwissenschaften wie Physik lassen sich spielerisch vermitteln. Dieser Aufgabe widmet sich das Team von Science at Home um Professor Jacob Sherson an der Universität Aarhus, Dänemark. Auf ihrer englischsprachigen Website bietet ein großes internationales Team aus Natur- und Datenwissenschaftlern, Spieleentwicklern und -designern sowie Grafikern verschiedene Spiele für den Browser an, die physikalische Zusammenhänge verdeutlichen.

In Potential Penguin lernt man zum Beispiel anhand von neun verschiedenen Aufgaben die Wechselwirkung von potenzieller (Lage-)Energie (m·g·h) und kinetischer Energie (1/2 m·v2) sowie den Energieerhaltungssatz kennen. Dazu lässt man einen kugelrunden Pinguin über eine Eisbahn schlittern. Der muss am richtigen Ort die richtige Geschwindigkeit erreichen. Das Tempo des Vogels beeinflusst man, indem man die Bahn an einem vorgegebenen Punkt auf das erforderliche Niveau anhebt oder absenkt oder den Pinguin antreibt. Kleine Vektorpfeile und variable Schriftgrößen von m·g·h und 1/2 m·v2 helfen dabei, die Energiezustände richtig auszutarieren. Rutscht das Federtier über die Kante, wird es Orcafutter.

Mit anderen Spielen wie "Quantum Moves 2" wollen Sherson & Co. sogar mehr tun, als Wissen zu vermitteln. Dort werten sie zusätzlich die Spielverläufe aus, um Daten zu gewinnen. Die fließen beispielsweise in die Entwicklung von Quantencomputern oder liefern Antworten darauf, weshalb und wie menschliches Lernen Quantenalgorithmen überlegen ist.

Weitere Web-Tipps finden Sie auf unserer Website.

c’t – Europas größtes IT- und Tech-Magazin

Alle 14 Tage präsentiert Ihnen Deutschlands größte IT-Redaktion aktuelle Tipps, kritische Berichte, aufwendige Tests und tiefgehende Reportagen zu IT-Sicherheit & Datenschutz, Hardware, Software- und App-Entwicklungen, Smart Home und vielem mehr. Unabhängiger Journalismus ist bei c't das A und O.

  • c’t-Ausgaben online lesen
  • c’t im heise-Shop kaufen
In eigener Sache: c't bei WhatsApp

Ihr könnt die c't auch bei WhatsApp abonnieren: Wir schicken werktäglich Einordnungen zu aktuellen Themen und Einblicke in den Redaktionsalltag.

Das könnte Ihnen auch gefallen