Spieleabo: Neue klassische Games kommen zu Apple Arcade
>Apple hat in dieser Woche sein Angebot an Spielen für Apple Arcade erweitert. In dieser Runde setzt der iPhone-Konzern besonders auf Retrotitel. Sie werden allesamt ab dem 3. April verfügbar sein und können jetzt schon zum Download vorgemerkt werden.
Bandai Namco, Taito und Atari
Zu den Neulingen zählt "Katamari Damacy Rolling LIVE", das erste neue Katamari-Spiel in gut acht Jahren. Es ist ein Apple-Arcade-Exklusivtitel und soll die berühmte Mechanik, bei der man rollend Gegenstände aufsammelt, grafisch hübsch umsetzen. Hersteller Bandai Namco hatte auch schon "Tamagotchi Adventure Kingdom" und "Pac-Man Party Royale" für Apple Arcade geliefert.
Von Taito kommt wiederum eine neue Variante von "Space Invaders", die sich "Space Invaders Infinity Gene Evolve" nennt. Der Arcade-Klassiker von 1978 ist zum 3D-Shooter geworden und kommt mit "Guest Fighters" aus "Darius", "Night Striker" oder "RayStorm". Atari wiederum liefert eine neue Variante von "RollerCoaster Tycoon". Die "Classic+"-Ausgabe orientiert sich an der Urversion vom PC und kommt mit gleich drei integrierten Expansion-Packs.
Sesamstraße, Spiel des Lebens und Indie
Weitere neue Apple-Arcade-Titel ab Anfang April sind "Das Spiel des Lebens 2+" von Hasbro, eine Umsetzung des bekannten Brettspiels, "Sesame Street Mecha Builders+", bei dem man mit Charakteren aus der Sesamstraße Mechanik lernen kann (aber leider keine Mechas baut) sowe der Indie-Titel puffies von Lykke Studios.
Im April sind außerdem weiterhin Content-Updates für "PGA Tour Pro Golf", "Skate City: New York" und "NBA 2K25 Arcade Edition" geplant. Zuletzt hatte Apple unter anderem "Temple Run Legends", "Three Kingdoms Heroes", "Ridiculous Fishing EX" und "Talking Tom Blast Park" nachgelegt. Apple Arcade liefert stets gut 200 Spiele für Mac, Vision Pro, iPhone, iPad und Apple TV. Nach einem kostenlosen Probemonat zahlt man moderate sechs Euro im Monat für den Zugang. Es gibt keine In-App-Einkäufe oder sonstigen Einschränkungen. Die Titel lassen sich auch auf das Gerät herunterladen und offline spielen. Apple verkauft Arcade auch als Teil des Familienabos sowie von Apple One.