Bluetooth-Probleme mit iPhone 16e: Stottern und Unterbrechungen

In verschiedenen Foren gibt es seit einigen Tagen Meldungen über Schwierigkeiten beim brandneuen iPhone 16e im Zusammenhang mit über Bluetooth angebundenen Audiogeräten. Beim Streaming von Musik, Podcasts und dem Audioanteil von Videos kommt es dabei zu kurzen Aussetzern bei der Wiedergabe ("Stottern") oder gelegentlich längeren Drop-Outs. Aktuell ist noch unklar, ob es sich um ein per Software zu behebendes Problem handelt und wie verbreitet das Fehlerbild überhaupt ist.

Probleme mit Mehrfachverbindungen?

Betroffen sind neben Lautsprechern auch verschiedene Headsets zum Telefonieren sowie Apples hauseigene AirPods, heißt es. Bose-Geräte aus der QuietComfort-Serie sind angeblich unempfindlicher, heißt es in Apples Supportforum in einem mittlerweile sechs Seiten langen Thread. "Bei meinem 12 mini, das ich durch das 16e ersetzt habe, hatte ich nie Probleme mit stotterndem Audio über Bluetooth", schreibt eine betroffene Person.

Apple selbst hat sich bislang nicht zu dem Problemkomplex geäußert. Teilweise sollen bereits Geräte ausgetauscht worden sein – sowohl das 16e selbst als auch AirPods. Geholfen haben soll das allerdings nichts. Es wird spekuliert, dass das 16e Schwierigkeiten hat, mit mehreren Bluetooth-Verbindungen gleichzeitig umzugehen, etwa mit Kopfhörern, Lautsprechern und einer Computeruhr, die mittels Bluetooth angebunden ist. Manche User bekam eine reguläre Audioübertragung wieder hin, nachdem er eine der Verbindungen deaktivierte. Das kann jedoch nicht die Lösung sein.

C1 ist neu, WLAN und Bluetooth aber wohl nicht

Das iPhone 16e ist das erste Apple-Handy, das mit dem eigenentwickelten 5G-Funkmodem C1 ausgeliefert wird. Es gab Berichte, dass Apple auch eigene Bluetooth- und WLAN-Chips plant, um neben dem 5G-Lieferanten Qualcomm auch den Funkchipanbieter Broadcom zu ersetzen. Von einer Umsetzung ist hier allerdings bislang nichts bekannt, offenbar enthält das 16e weiter Broadcom-Technik. Ob der C1 Störeinflüsse auf den Bluetooth-Bereich hat, ist ebenfalls unklar.

Betroffene Nutzer mit einem 16e sollten sich aktuell am besten an Apples Support wenden, damit der Konzern die Problematik in ihrer Tragweite erfassen und gegebenenfalls fixen kann. Die jüngsten Betaversionen von iOS 18.4 sollen die Fehler noch nicht behoben haben, heißt es.

Das könnte Ihnen auch gefallen