Frost, Eisblumen und menschenleere Natur: Die Bilder der Woche 8

!-- RSPEAK_STOP -->
Inhaltsverzeichnis

In den Bildern der vergangenen Woche stehen faszinierende Eisformationen im Mittelpunkt – die Kälte ist förmlich spürbar. Unsere Galeriefotografen haben die winterlichen Bedingungen ein letztes Mal eingefangen, bevor sie wieder weichen. Doch auch schnurrende Katzen und beeindruckende Turnübungen bereichern die Auswahl.

c't Fotografie 2/25

  • Zum ausführlichen Inhaltsverzeichnis
  • Im Fokus – Neuigkeiten aus der Fotobranche
  • Spotlight
  • Portfolio Paloma Rincón
  • Fotodeutschland – Fotoprodukte Made in Germany
  • 100 Jahre Leica I
  • Im Test: Canons Flaggschiff EOS R1
  • Gebrauchte Objektive an Canon und Nikon adaptieren
  • Pentax-Kamera-Software im Kurztest
  • Bildgestaltung: Fotografische Akzente
  • Bildgestaltung: Fotografische Paarungen
  • PS-Filter für Fotografen
  • Magische Bilder: ChromaDepth in der Fotografie
  • Website für Fotografen
  • Fotorucksäcke im Test
  • Fotostadt Tallinn
  • Sieger des Fotowettbewerbs "Urbane Architektur"

Der letzte Frost...

Am frühen Morgen entdeckt khan frischen Reif auf einem Scheinwerfer. „Der letzte Frost…“, denkt sich Fotograf khan, während er die Makroaufnahme macht. Die einzelnen Eisfragmente sind klar erkennbar, jedes scheint einzigartig in seiner Form. Wer noch selbst gute Ideen sucht, wie man Eisblumen ästhetisch fotografiert, kann sich den Beitrag Galaxien aus Eisblumen von Radomir Jakubowski in der c’t Fotografie 01/2025 ansehen.

bemakelt ?

Metapix fängt den klaren blauen Himmel ein, während die Spitzen von zwei Baumkronen in den Fokus rücken. Das Geäst durchbricht den Himmel und verleiht dem Bild eine besondere Ausstrahlung, die es fast wie ein bemakeltes ?, aber charmantes Kunstwerk erscheinen lässt. Der schwarze Rand verstärkt den Polaroid-Charakter der Aufnahme.

Rheinauen

Die Natur in den Rheinauen entfaltet ihre ganze Wirkung im Spätherbst, wenn Nebel und Nachtfrost einsetzen. Camera66 setzt die Szene in monochromen Tönen um, wodurch das Bild eine klare Struktur erhält und nicht im es im Sommer oft der Fall sein kann, in dichten, grünen Durcheinander untergeht. Die Wasserreflexion verdoppelt das Motiv und verstärkt die stille, fast entrückte Atmosphäre. Ohne menschliche Spuren wirkt die Landschaft unberührt und vollkommen in sich selbst versunken.

Sonnenuntergang an der Eislagune

Das türkise Eis scheint im Sonnenuntergang an der Eislagune im warmen Licht der untergehenden Sonne fast von innen heraus zu leuchten. Dave-Derbis hält diesen Moment in einer abgelegenen Bucht der Arktis fest. “Am unteren rechten Bildrand steht eine einsame Person, die die Ausmaße der Szenerie in Perspektive setzt.” Ein wenig erinnert die Lagune an das Gemälde Das Eismeer von Caspar David Friedrich.

Louis Catorze

Die getigerte Katze Louis Catorze genießt sichtlich die Zuwendung und blickt dabei verschmust nach oben. Katzefudder hält diesen Moment in einer stimmungsvollen Schwarz-Weiß-Aufnahme fest, während der unscharfe Hintergrund den Fokus auf das Tier und seine entspannte Haltung lenkt.

Elisa

Elisa hält ihren Körper bei dieser Turnübung unter Spannung und lässt die Bewegung dennoch mühelos wirken. Der Ring umrahmt die Szene natürlich und lenkt den Blick gezielt auf ihren Oberkörper. Die Schwarz-Weiß-Aufnahme von M. Schröder hebt zudem die Konturen ihrer definierten Körperfigur hervor.

runde Eisblumen

“Heute haben die Minustemperaturen gerade nochmal gereicht, um mit klammen Fingern gefrorene Seifenblasen zu fotografieren, ab morgen soll es wärmer werden.”, denkt sich uschi1956, als diese die mit filigranen Eiskristallen bedeckte Kugel ablichtet. Das zarte Gebilde erinnert an eine die Blüte einer runden Eisblume, zugleich magisch und zerbrechlich.

Alle Bilder dieser Woche finden Sie hier noch einmal in der Übersicht:

Bild 1 von 7

Die Bilder der Woche KW 8 (7 Bilder)

Samstag: Der letzte Frost...
Panasonic DC-G9M2 | 126 mm | ISO 100 | f/8.0 | 1/30s (Bild:

khan

)

Das könnte Ihnen auch gefallen