Aktiv im Frühling: So lange und weit sollten Sie Fahrrad fahren können

Radfahren zählt zu den effektivsten Methoden, um die sportliche Leistungsfähigkeit zu verbessern. Doch wie lange sollten Sie tatsächlich fahren, um Ihre Ausdauer gezielt zu steigern? Experten und Studien liefern Antworten.

Unterschiede in der Motivation beim Radfahren

Laut einer Umfrage des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur nutzen Männer das Fahrrad im Durchschnitt häufiger und für längere Strecken als Frauen. 

Während Männer oft leistungsorientiert fahren und sich ambitionierte sportliche Ziele setzen, sehen viele Frauen das Radfahren eher als moderates Ausdauertraining. 

Entscheidend für den Trainingserfolg sind jedoch weder Geschlecht noch Körpergewicht, sondern vielmehr der Trainingsumfang, die richtige Technik und die Intensität des Trainings.

Wie lange sollten Sie am Stück Fahrrad fahren?

Eine zentrale Frage im Ausdauertraining lautet: Welche Zeitspanne gilt als Maßstab für eine gute Fitness?

Fachleute sagen, dass es relativ schnell möglich ist, zwei bis fünf Stunden am Stück zu fahren – vorausgesetzt, das Fahrrad ist ergonomisch richtig eingestellt, Sie überfordern sich nicht und achten auf eine ausreichende Energiezufuhr. Bereits zwei Stunden durchgehendes Fahren gelten als Indikator für eine solide Grundlagenausdauer.

  • Mehr zur richtigen Haltung auf dem Fahrrad, fassen wir hier für Sie zusammen.

Da das Körpergewicht beim Radfahren durch den Sattel getragen wird, hat es nur einen begrenzten Einfluss auf die Belastungsdauer. Nur bei deutlichen Gewichtsunterschieden kann es die Leistungsfähigkeit beeinflussen.

Mehr aus dem Bereich Gesund leben

Sollte man Supermarkt-Eier abwaschen?
Dienstag, 08.04.2025 | 08:13
Welche giftigen Pflanzen dem Bärlauch zum Verwechseln ähnlich sehen
Dienstag, 08.04.2025 | 08:10
10.000 Schritte sind es nicht! Eine andere Gewohnheit ist viel besser
Samstag, 05.04.2025 | 04:45
Fachleute erklären, wie oft Sie am Tag pinkeln sollten
Donnerstag, 03.04.2025 | 17:33
Morgens, mittags, abends? Zu dieser Uhrzeit sollten Sie duschen
Donnerstag, 03.04.2025 | 11:08
4 eklige Dinge zeigen, dass Ihr Stoffwechsel gut funktioniert
Mittwoch, 02.04.2025 | 16:44
Das passiert im Körper, wenn Sie Frühlingsgefühle haben
Mittwoch, 02.04.2025 | 11:01
Deshalb sollten Sie öfter rückwärts gehen
Mittwoch, 02.04.2025 | 09:13
Ab diesem Alter gelten Sie als "alt"
Dienstag, 01.04.2025 | 21:05
Schlafmangel ist es nicht! Darum sind Sie im Frühling oft richtig müde
Dienstag, 01.04.2025 | 14:54
Zwei Dinge bereuen Menschen über 80 am meisten
Dienstag, 01.04.2025 | 05:25

Meistgelesene Artikel der Woche

Meta AI bei WhatsApp deaktivieren: So löschen Sie die Funktion
Dienstag, 01.04.2025 | 10:26
Versteckter WhatsApp-Trick: So finden Sie heraus, wer Ihre Nummer hat
Freitag, 04.04.2025 | 21:59
Tochter Gina bringt Baby zur Welt: Michael Schumacher ist Opa
Samstag, 05.04.2025 | 18:13
Darf nicht mit dem Taxi zur Arbeit – Bürgergeld-Empfängerin kündigt neuen Job
Freitag, 04.04.2025 | 14:22
Rentner (82) verschenkt 776.000-Euro-Haus an Kellnerin - nun wehrt sich seine Familie
Dienstag, 01.04.2025 | 11:38
Gina Schumacher ist Mutter geworden – Was der besondere Name ihrer Tochter bedeutet
Sonntag, 06.04.2025 | 11:04

Tipp: Möchten Sie Ihre Ausdauer verbessern? Bei unserem Partner FIT FOR FUN finden Sie einen 4-Wochen-Trainingsplan. 

Richtwerte für eine solide Ausdauer auf dem Rad

Ein durchschnittlicher Radfahrer erreicht mit etwas Übung eine Geschwindigkeit von rund 20 Kilometern pro Stunde. Das bedeutet, dass Sie auf flachem Terrain in einer Stunde etwa 20 Kilometer zurücklegen können – und in zwei Stunden etwa 40 Kilometer. Das ist ein guter Richtwert für eine solide Ausdauerleistung.

Eine regelmäßige Trainingsroutine mit mehreren längeren Fahrten pro Woche trägt wesentlich zur Leistungssteigerung bei. Neben ausgedehnten, gleichmäßigen Einheiten ist es sinnvoll, auch die Intensität zu variieren. Besonders effektiv sind Intervalltrainings, da sie die kardiovaskuläre Belastbarkeit erhöhen und den Körper an wechselnde Beanspruchungen gewöhnen.

Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Trittfrequenz. Ein flüssiger, gleichmäßiger Tritt mit hoher Kadenz verbessert nicht nur die Effizienz, sondern reduziert auch Ermüdungserscheinungen, sodass längere Belastungen besser bewältigt werden können.

Ernährung und Flüssigkeitszufuhr beim Radfahren

Eine angemessene Energiezufuhr ist essenziell für die Leistungsfähigkeit. Besonders bei längeren Trainingseinheiten sollten Sie ausreichend Flüssigkeit und Nahrung aufnehmen, um Leistungseinbrüche zu vermeiden. 

Eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse, hochwertigen Proteinen sowie gesunden Fetten und Kohlenhydraten unterstützt Ihre Regeneration und liefert die nötige Energie für intensive Trainingseinheiten.

Zudem ist eine ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen wie Vitaminen und Mineralien wichtig. Diese stärken den Stoffwechsel und das Immunsystem und helfen Ihnen, langfristig leistungsfähig zu bleiben.

Mehr aus der Rubrik Wissen
Mit Video
Trick
Warum Sie immer einen kleingefalteten Schein im Geldbeutel haben sollten
Mit Video
Später als gedacht
Ab diesem Alter gelten Sie als "alt"
Mit Video
Ein Alter trifft es besonders oft
In diesem Alter sind wir besonders unzufrieden
Hohe Lebenszufriedenheit
Dieses Hobby sollte jeder haben
Mit Video
Nicht nur der Inkognito-Modus
Welche Dinge Flugpreise beim Online-Buchen wirklich beeinflussen
Mit Video
Geheimnis gelüftet
Darum ist das „N“ im Nutella-Logo schwarz
Das könnte Ihnen auch gefallen