Workout: 4 unterschätzte Muskelgruppen sollten Sie regelmäßig trainieren
Sie gehen regelmäßig ins Fitnessstudio und variieren die Übungen, um möglichst viele Muskelgruppen zu trainieren? Guter Ansatz. Doch viele Sportlerinnen und Sportler vernachlässigen beim Workout bestimmte Muskeln – oder kennen diese nicht einmal.
Wenn Sie noch nichts von Halsbeugern oder intrinsischen Fußmuskeln gehört haben, wird es jetzt Zeit. Diese vier oft unterschätzten Muskeln sollten Sie ab sofort in Ihrem Trainingsplan berücksichtigen.
1. Wichtig für die Haltung: Halsbeugemuskeln
Vermutlich haben Sie sich noch nie Gedanken über sie gemacht, aber Halsbeugemuskeln spielen eine wichtige Rolle bei der richtigen Haltung des Kopfes.
Zu dieser Muskelgruppe zählen der 'Longus Colli' sowie der 'Longus Capitis' – Muskeln, die unter anderem den Nacken stabilisieren und die Haltung von Kopf und Hals verbessern.
Vor allem Menschen, die viel am Bildschirm oder Schreibtisch setzen, haben oftmals schwache Halsbeugemuskeln.
So stärken Sie den Halsbeuger
- Legen Sie sich auf den Rücken und das Kinn auf der Brust ab.
- Versuchen Sie, den Kopf nur mithilfe der Nackenmuskulatur aufzurichten.
- Halten Sie die Position für 20 Sekunden.
2. Die schrägen Bauchmuskeln
Beim Bauchmuskeltraining denken viele an Sit-ups oder Planks. Beide Übungen können zwar die vorderen Bauchmuskeln stärken – nicht aber die seitlichen. Daher sollten Sie auch Übungen für die seitlichen Bauchmuskeln in Ihr Workout integrieren.
Mehr aus dem Bereich Gesund leben
Meistgelesene Artikel der Woche
Für die seitlichen Bauchmuskeln: Russian Twists
- Sie sitzen auf der Matte, der Rücken ist leicht zurückgebeugt.
- Nun heben Sie die Beine vom Boden, sodass Sie nur mit dem Po den Boden berühren.
- Anschließend rotieren Sie mit dem Oberkörper - erst nach links, dann nach rechts.
Fortgeschrittene können die Übung auch mit einem Gewicht in beiden Händen durchführen.
3. Fußmuskulatur
Ob Training auf dem Laufband, Crosstrainer oder Kraft-Workout: Die Füße werden ständig belastet. Doch trainieren Sie auch Ihre intrinsischen Fußmuskeln?
Vermutlich nicht. Das sollten Sie aber, um Knieproblemen und der Entstehung von sogenannten X-Beinen vorzubeugen.
Eine Übung zur Stärkung der Fußmuskeln ist das 'Doming'. Dabei spannt man die Zehen in einem bestimmten Rhythmus kräftig an und streckt sie wieder.
4. Handmuskeln
Wir benutzen unsere Hände unzählige Male am Tag. Grund genug, die Muskeln – eingeteilt in den Daumenballen, die Mittelhand und den Kleinfingerballen – zu kräftigen.
Studien zufolge wird ein starker Handgriff mit einem längeren Leben und allgemeiner Gesundheit in Verbindung gebracht.
Sie können Ihre Handmuskulatur beispielsweise trainieren, indem Sie einen Softball mit den Händen zusammenpressen.