Workout: 4 unterschätzte Muskelgruppen sollten Sie regelmäßig trainieren

Sie gehen regelmäßig ins Fitnessstudio und variieren die Übungen, um möglichst viele Muskelgruppen zu trainieren? Guter Ansatz. Doch viele Sportlerinnen und Sportler vernachlässigen beim Workout bestimmte Muskeln – oder kennen diese nicht einmal.

Wenn Sie noch nichts von Halsbeugern oder intrinsischen Fußmuskeln gehört haben, wird es jetzt Zeit. Diese vier oft unterschätzten Muskeln sollten Sie ab sofort in Ihrem Trainingsplan berücksichtigen.

1. Wichtig für die Haltung: Halsbeugemuskeln

Vermutlich haben Sie sich noch nie Gedanken über sie gemacht, aber Halsbeugemuskeln spielen eine wichtige Rolle bei der richtigen Haltung des Kopfes.

Zu dieser Muskelgruppe zählen der 'Longus Colli' sowie der 'Longus Capitis' – Muskeln, die unter anderem den Nacken stabilisieren und die Haltung von Kopf und Hals verbessern.

Vor allem Menschen, die viel am Bildschirm oder Schreibtisch setzen, haben oftmals schwache Halsbeugemuskeln.

So stärken Sie den Halsbeuger

  1. Legen Sie sich auf den Rücken und das Kinn auf der Brust ab.
  2. Versuchen Sie, den Kopf nur mithilfe der Nackenmuskulatur aufzurichten.
  3. Halten Sie die Position für 20 Sekunden.

2. Die schrägen Bauchmuskeln

Beim Bauchmuskeltraining denken viele an Sit-ups oder Planks. Beide Übungen können zwar die vorderen Bauchmuskeln stärken – nicht aber die seitlichen. Daher sollten Sie auch Übungen für die seitlichen Bauchmuskeln in Ihr Workout integrieren.

Mehr aus dem Bereich Gesund leben

Sollte man Supermarkt-Eier abwaschen?
Dienstag, 08.04.2025 | 08:13
Welche giftigen Pflanzen dem Bärlauch zum Verwechseln ähnlich sehen
Dienstag, 08.04.2025 | 08:10
10.000 Schritte sind es nicht! Eine andere Gewohnheit ist viel besser
Samstag, 05.04.2025 | 04:45
Fachleute erklären, wie oft Sie am Tag pinkeln sollten
Donnerstag, 03.04.2025 | 17:33
Morgens, mittags, abends? Zu dieser Uhrzeit sollten Sie duschen
Donnerstag, 03.04.2025 | 11:08
4 eklige Dinge zeigen, dass Ihr Stoffwechsel gut funktioniert
Mittwoch, 02.04.2025 | 16:44
Das passiert im Körper, wenn Sie Frühlingsgefühle haben
Mittwoch, 02.04.2025 | 11:01
Deshalb sollten Sie öfter rückwärts gehen
Mittwoch, 02.04.2025 | 09:13
Ab diesem Alter gelten Sie als "alt"
Dienstag, 01.04.2025 | 21:05
Schlafmangel ist es nicht! Darum sind Sie im Frühling oft richtig müde
Dienstag, 01.04.2025 | 14:54
Zwei Dinge bereuen Menschen über 80 am meisten
Dienstag, 01.04.2025 | 05:25

Meistgelesene Artikel der Woche

Meta AI bei WhatsApp deaktivieren: So löschen Sie die Funktion
Dienstag, 01.04.2025 | 10:26
Versteckter WhatsApp-Trick: So finden Sie heraus, wer Ihre Nummer hat
Freitag, 04.04.2025 | 21:59
Tochter Gina bringt Baby zur Welt: Michael Schumacher ist Opa
Samstag, 05.04.2025 | 18:13
Darf nicht mit dem Taxi zur Arbeit – Bürgergeld-Empfängerin kündigt neuen Job
Freitag, 04.04.2025 | 14:22
Rentner (82) verschenkt 776.000-Euro-Haus an Kellnerin - nun wehrt sich seine Familie
Dienstag, 01.04.2025 | 11:38
Gina Schumacher ist Mutter geworden – Was der besondere Name ihrer Tochter bedeutet
Sonntag, 06.04.2025 | 11:04

Für die seitlichen Bauchmuskeln: Russian Twists

  1. Sie sitzen auf der Matte, der Rücken ist leicht zurückgebeugt.
  2. Nun heben Sie die Beine vom Boden, sodass Sie nur mit dem Po den Boden berühren.
  3. Anschließend rotieren Sie mit dem Oberkörper - erst nach links, dann nach rechts.

Fortgeschrittene können die Übung auch mit einem Gewicht in beiden Händen durchführen.

3. Fußmuskulatur

Ob Training auf dem Laufband, Crosstrainer oder Kraft-Workout: Die Füße werden ständig belastet. Doch trainieren Sie auch Ihre intrinsischen Fußmuskeln?

Vermutlich nicht. Das sollten Sie aber, um Knieproblemen und der Entstehung von sogenannten X-Beinen vorzubeugen.

Eine Übung zur Stärkung der Fußmuskeln ist das 'Doming'. Dabei spannt man die Zehen in einem bestimmten Rhythmus kräftig an und streckt sie wieder.

4. Handmuskeln

Wir benutzen unsere Hände unzählige Male am Tag. Grund genug, die Muskeln – eingeteilt in den Daumenballen, die Mittelhand und den Kleinfingerballen – zu kräftigen.

Studien zufolge wird ein starker Handgriff mit einem längeren Leben und allgemeiner Gesundheit in Verbindung gebracht.

Sie können Ihre Handmuskulatur beispielsweise trainieren, indem Sie einen Softball mit den Händen zusammenpressen.

Mehr zum Thema Gesundheit
Lähmende Krankheit
Familie nahm bereits Abschied von Sarah - überraschende Diagnose verändert alles
Das könnte Ihnen auch gefallen