Trapp-Ersatz hält alles! Frankfurt schlägt aufopferungsvoll kämpfende Bochumer

Bochum - Eintracht Frankfurt 1:3 (0:2)

Das Wichtigste in Kürze: Europa-League-Viertelfinalist Eintracht Frankfurt hat einen großen Schritt in Richtung Königsklasse gemacht und die Prüfung bei Abstiegskandidat VfL Bochum bestanden. Die Hessen siegten mit 3:1 (2:0) und zogen damit nach Punkten mit dem Bundesliga-Dritten FSV Mainz 05 gleich. Rasmus Kristensen (27. Minute), Jean-Matteo Bahoya (32.) und Michy Batshuayi (90.+6) erzielten die Tore für das Team von Dino Toppmöller. Gerrit Holtmann (73.) traf für die Bochumer.

Das Spiel hatte mit einer Verspätung von 50 Minuten begonnen, weil ein Banner der Frankfurter Fans die Fluchtwege versperrt hatte. Erst nachdem Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche 34 Minuten nach dem geplanten Anpfiff die eigenen Fans erfolgreich aufgefordert hatte, das Banner abzuhängen, ging es wenig später weiter.   

 

              

        

Das Wichtigste in Kürze: In Bochum sorgte ein altbekanntes Problem mit Zaunfahnen wieder für Ärger. Der Beginn des Bundesligaspiels des VfL gegen Eintracht Frankfurt verzögerte sich um 50 Minuten, weil ein Banner im Gästebereich einen Fluchtweg versperrte. Der Stadionsprecher forderte die Eintracht-Fans wenige Minuten vor dem geplanten Anpfiff um 15.30 Uhr auf, die Zaunfahne zu entfernen.

Weil der SGE-Anhang dem aber anscheinend nicht schnell genug nachkam, beorderte Schiedsrichter Felix Zwayer beide Teams wenige Minuten nach dem geplanten Anpfiff zunächst wieder in die Kabinen. 

Situation: Der  VfL Bochum hat sich unter Trainer Hecking nach vorne gekämpft und auf einmal gute Chancen auf den Klassenverbleib . Die  Eintracht benötigt dringend Punkte im Kampf um die Champions-League-Qualifikation. 

Statistik: Frankfurt ist Bochums Lieblingsgegner. 25 Mal gewann der VfL bereits gegen die SGE, davon 20 Mal zu null. 

Personal: Bernardo fehlt gelbgesperrt, zudem ist Bero erkrankt. In Ordets, Holtmann und Boadu kehren aber drei wichtige Spieler beim VfL zurück.

Besonderes: Eintracht-Coach Toppmöller spielte einst für Bochum und stieg mit den Westfalen 2002 in die Bundesliga auf.

dpa
Das könnte Ihnen auch gefallen