software-architektur.tv: Modelle statt Bounded Contexts?
Bounded Contexts gelten häufig als Allheilmittel für die fachliche Modularisierung von Software – eine zentrale Herausforderung bei der Entwicklung wartbarer Systeme. Allerdings ist das Konzept des "Bounded Context" komplex und in der Praxis nicht immer einfach umzusetzen.
In dieser Episode diskutiert Eberhard Wolff "Modelle" als Ansatz zur Identifizierung fachlicher Module. Sie sind zwar ein Bestandteil von Bounded Contexts, lassen sich aber auch – kombiniert mit Ideen wie Modulen oder Abstract Data Types – eigenständig zur fachlichen Modularisierung einsetzen.
Livestream am 25. April
Die Ausstrahlung findet live am Freitag, 25. April 2025, 13 Uhr statt. Die Folge steht im Anschluss als Aufzeichnung bereit. Während des Livestreams können Interessierte Fragen via Twitch-Chat, YouTube-Chat, Bluesky, Mastodon, Slack-Workspace oder anonym über das Formular auf der Videocast-Seite einbringen.
software-architektur.tv ist ein Videocast von Eberhard Wolff, Blogger sowie Podcaster auf iX und bekannter Softwarearchitekt, der als Head of Architecture bei SWAGLab arbeitet. Seit Juni 2020 sind über 250 Folgen entstanden, die unterschiedliche Bereiche der Softwarearchitektur beleuchten – mal mit Gästen, mal Wolff solo. Seit mittlerweile mehr als zwei Jahren bindet iX (heise Developer) die über YouTube gestreamten Episoden im Online-Channel ein, sodass Zuschauer dem Videocast aus den Heise Medien heraus folgen können.
Weitere Informationen zur Folge finden sich auf der Videocast-Seite.