„Politisches Desaster!“ Eiszeit zwischen CDU und Junger Union, Merz sagt Rede ab

Eigentlich sollte Friedrich Merz am Dienstagabend beim Frühlingsempfang der Jungen Union (JU) in Berlin eine Rede halten. Nun hat der CDU-Chef und womöglich nächste Bundeskanzler seine Teilnahme abgesagt. 

Auch CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann wird anders als geplant nicht teilnehmen. Das wurde dem Tagesspiegel am Dienstag aus dem Konrad-Adenauer-Haus bestätigt.

Grund für die Absage sollen die Koalitionsverhandlungen sein, die absehbar länger dauern sollen. Zuerst hatte darüber das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ unter Berufung auf Parteikreise berichtet.

Die Rede des CDU-Vorsitzenden war ursprünglich für 20.15 Uhr erwartet worden. Im Atrium der DZ Bank am Pariser Platz sollte Merz vor der konservativen Jugendorganisation sprechen.

3 Monate Tagesspiegel Plus für 3 Euro!

„Die CDU darf keinen Koalitionsvertrag unterschreiben, ohne dass ein Politikwechsel kommt“

Das Verhältnis zwischen Union und JU gilt aktuell als angespannt. Während Merz die Koalitionsverhandlungen möglichst noch vor der Osterpause zum Abschluss bringen will, droht die Nachwuchsorganisation einem Koalitionsvertrag nicht zustimmen zu wollen, sofern darin der versprochene Politikwechsel nicht verankert ist.

„Die CDU darf keinen Koalitionsvertrag unterschreiben, ohne dass ein Politikwechsel kommt“, forderte JU-Chef Johannes Winkel am Wochenende in der „Süddeutschen Zeitung“. Dabei bezog sich der Nachwuchspolitiker vor allem auf die Bereiche Migration und Wirtschaft. 

Mehr aus dem Bereich Analyse

Ukrainische Offiziere hatten befürchtet, was nun nach der Offensive in Russland passiert
Dienstag, 08.04.2025 | 23:23
Nicht AfD, Grüne oder Esken-SPD: Jetzt zeigt sich Merz' größte Schwäche
Dienstag, 08.04.2025 | 11:02
Führt CDU-Frust zum Scheitern der Regierungsbildung? „Dafür sind Zeiten zu ernst“
Dienstag, 08.04.2025 | 07:59
Die Aussichten für die Grünen sind düster - es droht der Bedeutungsverlust
Montag, 07.04.2025 | 19:53
Migration ist Schlüssel zum Erfolg – sonst droht Union und SPD der AfD-Booster
Montag, 07.04.2025 | 19:41
Der neue US-Rohstoffplan löst in Ukraine blankes Entsetzen aus: „Geisel von Trump“
Sonntag, 06.04.2025 | 19:14
Merz in der Falle: Wenn CDU-Basis nicht kriegt, was versprochen wurde, wird es brenzlig
Sonntag, 06.04.2025 | 19:09
Aus Angst vor Putin planen Russlands Nachbarn mit verheerenden Waffen - das sagen Experten
Freitag, 04.04.2025 | 11:50
Von der AfD so gut wie eingeholt, verliert Merz an Vertrauen – links wie rechts
Donnerstag, 03.04.2025 | 18:14
Auslagern ins Ausland? Das umstrittene Klima-Schlupfloch von CDU und CSU
Mittwoch, 02.04.2025 | 16:47

Meistgelesene Artikel der Woche

Meta AI bei WhatsApp deaktivieren: So löschen Sie die Funktion
Dienstag, 01.04.2025 | 10:26
Versteckter WhatsApp-Trick: So finden Sie heraus, wer Ihre Nummer hat
Freitag, 04.04.2025 | 21:59
Tochter Gina bringt Baby zur Welt: Michael Schumacher ist Opa
Samstag, 05.04.2025 | 18:13
Darf nicht mit dem Taxi zur Arbeit – Bürgergeld-Empfängerin kündigt neuen Job
Freitag, 04.04.2025 | 14:22
Rentner (82) verschenkt 776.000-Euro-Haus an Kellnerin - nun wehrt sich seine Familie
Dienstag, 01.04.2025 | 11:38
Gina Schumacher ist Mutter geworden – Was der besondere Name ihrer Tochter bedeutet
Sonntag, 06.04.2025 | 11:04

„Die CDU ist kein Kanzlerwahlverein mehr“, so Winkel. „Die Zeiten, in denen das Motto galt, wir bekommen das Kanzleramt und die Sozialdemokraten die Inhalte, die sind tatsächlich vorbei.“ Das sei aus seiner Sicht ein Konjunkturprogramm für die AfD.

„Ein politisches Desaster“

Union und AfD liegen mittlerweile in ersten Umfragen gleichauf. Innerhalb der Union, aber vor allem in ihrer Jugendorganisation, wächst der Unmut über den politischen Verlauf nach der Bundestagswahl. 

„Was wir derzeit aus Berlin vernehmen, ist ein politisches Desaster und eine große Enttäuschung für die vielen Mitglieder der Basis“, schrieb etwa die Kölner Parteijugend am Wochenende in einem Brandbrief an Merz und die Unions-Bundestagsabgeordneten.

Wenn der Koalitionsvertrag in dieser Woche fertig verhandelt werden sollte, sieht die bisherige Planung des Konrad-Adenauer-Hauses einen kleinen Parteitag in der letzten Aprilwoche vor, den sogenannten Bundesausschuss. Bis dahin würden die Parteifunktionäre ihren Mitgliedern in Ortsversammlungen das Ergebnis der Verhandlungen mit der SPD zu erläutern und schmackhaft zu machen versuchen.

Von Felix Kiefer, Christopher Ziedler

Das Original zu diesem Beitrag "Wegen Koalitionsverhandlungen: Merz sagt kurzfristig Teilnahme an JU-Empfang am Dienstagabend ab" stammt von Tagesspiegel.

Das könnte Ihnen auch gefallen