Migration: Grünen-Politiker fordert Abschiebe-Stopp in die Türkei

Der Grünen-Migrationspolitiker Max Lucks fordert, Abschiebungen in die Türkei grundsätzlich zu stoppen. „Ich erwarte vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, dass sie die Lage von Schutzsuchenden aus der Türkei als besonders bedroht ansieht und ihre Asylanträge ernsthaft prüft“, sagte Lucks dem FOCUS. „Entscheidungen werden mittlerweile willkürlich und nach dem Zufallsprinzip getroffen, um Abschiebezahlen in die Höhe zu treiben“, so der Grünen-Politiker weiter. Angesichts der verheerenden Menschenrechtslage in der Türkei unter Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan seien Abschiebungen nicht mehr vertretbar. Minderheiten wie etwa Kurden würden verfolgt und seien nicht sicher.

„Zusammenarbeit mit der Türkei in der Migrationspolitik fällt der Zivilgesellschaft in den Rücken“

Auch die Flüchtlingsorganisation ProAsyl kritisierte Abschiebungen türkischer Staatsbürger. „Die Zusammenarbeit mit der Türkei in der Migrationspolitik fällt der Zivilgesellschaft in den Rücken, die sich vor Ort für Demokratie und Freiheit einsetzt“, sagte die Leiterin der Europaabteilung von ProAsyl Meral Zeller dem FOCUS. „Die Willkür der türkischen Strafverfolgung muss vom BAMF anerkannt werden und sich in der Schutzquote niederschlagen.“ Die Schutzquoten für Asylbewerber mit türkischer Staatsbürgerschaft seien „im freien Fall“. „Asylsuchende aus der Türkei sind mit einer hohen Beweislast konfrontiert, die das übliche Maß überschreitet, um Schutz zu erhalten“, kritisiert Zeller.

Mehr aus dem Bereich Politik

Juristische Schlappe für Trump-Regierung bei Abschiebeflügen
Mittwoch, 16.04.2025 | 20:51
Die Linke fordert Abschaffung der 1. Klasse in Zügen
Mittwoch, 16.04.2025 | 19:41
Vance weist Selenskyjs Vorwürfe der Parteinahme entschieden zurück
Mittwoch, 16.04.2025 | 14:22
Wie Trump versucht Studenten nach seinem Ideal zu formen
Mittwoch, 16.04.2025 | 13:46
Nach Angriff auf Sumy: Ukrainische Streitkräfte zerstören russische Raketenbasis
Mittwoch, 16.04.2025 | 12:10
Russland erneuert Drohungen gegen Nato und nennt seine ersten Ziele
Mittwoch, 16.04.2025 | 12:08
US-Bomberflug über Südkorea: Trumps Warnung an Kim Jong-un
Mittwoch, 16.04.2025 | 12:02
Italiens Präsident Mattarella bekommt Herzschrittmacher
Mittwoch, 16.04.2025 | 12:00
Dänemark will Soldaten für Drohnentraining in die Ukraine schicken
Mittwoch, 16.04.2025 | 11:48
Putins Botschaft zu Ostern: Soldaten mit Krücken an die Front geschickt
Mittwoch, 16.04.2025 | 10:21

Meistgelesene Artikel der Woche

„Unfair“: Eltern beschweren sich, zum Windelwechseln in die Schule fahren zu müssen
Montag, 14.04.2025 | 10:25
Trump zeigt den Deutschen den Mittelfinger - und vergisst, wer am längeren Hebel sitzt
Samstag, 12.04.2025 | 10:25
Macheten-Mann stürmt in Bäckerei und wird totgeprügelt - mehrere Festnahmen
Mittwoch, 09.04.2025 | 19:06
Einen Satz können Sie sich beim Einkaufen an der Kasse sparen
Montag, 14.04.2025 | 22:45
Mit innovativer Therapie besiegen Ärzte Krebs bei der Hälfte der Patienten
Mittwoch, 09.04.2025 | 17:40
Porsche-Unfall in Niedersachsen: 17-Jährige verbrennen nach Crash gegen Baum
Sonntag, 13.04.2025 | 16:37

Die Abschiebungen türkischer Staatsbürger sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Das ergab eine FOCUS-Anfrage beim Bundesinnenministerium. Demnach wurden im Januar und Februar 2025 638 Personen mit türkischer Staatsbürgerschaft abgeschoben. Im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres waren es noch 299. 

2024: 1854 Abschiebungen türkischer Staatsbürger

Seit 2021 verzeichnet das Bundesinnenministerium einen Anstieg der Rückführungen. Schob die Bundesregierung 2021 noch 408 türkische Staatsbürger ab, waren es 2022 657 und 2023 1.299. Vergangenes Jahr stiegen die Abschiebungen nochmals sprunghaft an: 1.854 Türken wurden zurückgeführt.

„Seit 2016 sind immer mehr türkische Asylbewerber nach Deutschland gekommen, deswegen steigt auch die Zahl der abgelehnten Anträge“, erklärt der Migrationsexperte Hannes Schammann den Anstieg der Zahlen. Er kritisierte die Bundesregierung dafür, dass sie sich von Erdogan unter Druck setzen lasse. „Erdogan setzt darauf, dass Deutschland und die EU nicht so genau auf die Menschenrechtslage in der Türkei blicken und nimmt im Gegenzug ein paar Staatsbürger wieder zurück.“

Das könnte Ihnen auch gefallen