Hamburger Touristen müssen 40 Stunden auf Abflug nach Hurghada warten

Der 24. Februar 2022 hat auch für die ukrainische Billig- und Charterfluggesellschaft Skyup alles verändert. Nach der Schließung des ukrainischen Luftraums hat sich die Airline den neuen Gegebenheiten angepasst. Einige Linienflüge starten nun von polnischen Flughäfen und von Chișinău in der Republik Moldau.

Um sich an die veränderten Marktbedingungen anzupassen, gründete Skyup 2023 eine Tochtergesellschaft in Malta. Gleichzeitig verleast sie immer wieder Teile ihrer Flotte an verschiedene internationale Airlines, darunter United Nigeria Airlines, Wizz Air und aktuell auch Air Cairo.

40 Stunden Verspätung: „Wegen außerplanmäßiger Wartungsarbeiten“

Die ägyptische Airline setzt aktuell zwei Boeing-737-800 der Ukrainer ein. Eine davon hat jetzt für eine Monsterverspätung am Flughafen Hamburg gesorgt. 

Ursprünglich sollte das 12 Jahre alte Flugzeug am 5. April als SM2971 Touristen von Hamburg nach Hurghada bringen. Geplante Abflugzeit war 14:40 Uhr.

Daraus wurde nichts. Der neue Abflug war für den 6. April um 9:00 Uhr angekündigt, was eine Verspätung von rund 18 Stunden bedeutete. 

Doch auch dieser Termin wurde zunächst auf 12:00 Uhr verschoben und schließlich auf den nächsten Tag gelegt. Neuer Versuch: 7. April, um 7:00 Uhr.

Dieser Versuch hat geklappt. Laut Daten des Flugtrackingportals Airnav.radar ist Flug SM2971 am Montag, 7. April um 7:24 Uhr gestartet, knapp 40 Stunden nach dem ursprünglich geplanten Start.

Air Cairo bestätigte gegenüber aeroTELEGRAPH die Verspätung von fast zwei Tagen. „Der Flug 2971 vom 5. April verspätet sich um 40 Stunden wegen außerplanmäßiger Wartungsarbeiten“, so ein Sprecher der Airline. Sky Up hat bis zur Veröffentlichung dieses Artikels nicht auf eine Anfrage von aeroTELEGRAPH geantwortet.

Von benjamin.recklies@aerotelegraph.com (Benjamin Recklies)

Das Original zu diesem Beitrag "Mit 40 Stunden Verspätung von Hamburg nach Hurghada" stammt von aeroTELEGRAPH.

Das könnte Ihnen auch gefallen